Undurchsichtige Beziehungen, unkontrollierte Leidenschaft: Es geht um Familien- und Liebesbeziehungen, die sich um Macht- und Schuldfragen drehen.
Die Programmleiterinnen und -leiter der Jungen Literaturhäuser in Berlin, Frankfurt, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, Rostock, Salzburg, Stuttgart und Wiesbaden nominieren mit Tamara Bach, Andrea Karimé und Tobias Elsäßer drei herausragende Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren für den Preis der Jungen Literaturhäuser 2023.
14. März, Save the date
Der Preis wird seit 2021 vom Netzwerk der Literaturhäuser – dem auch das Wiesbadener Literaturhaus angehört – biennal verliehen. Die erste Preisträgerin war im vergangenen Jahr Franziska Biermann. Im Literaturhaus Villa Clementine liest Elsäßer am Dienstag, 14. März um 10:30 Uhr für vier Klassen. Von Lesungen aller Autorinnen und Autoren sind kostenfreie Live-Streams jeweils drei Tage lang über www.literaturhaus.net abrufbar. Die genauen Termine sind dort zu finden.
Einlesen, einsehen und abstimmen
Wie bereits beim ersten Mal, liegt auch in diesem Jahr die Wahl wieder beim Publikum. Alle Buchinteressierten sind eingeladen, an der Abstimmung teilzunehmen. Die drei Nominierten touren hierfür im März durch die Literaturhäuser und präsentieren sich und ihre Arbeit zwischen dem 1. März und 15. April 2023 in Kurzfilmen auf der Website des Netzwerks der Literaturhäuser www.literaturhaus.net sowie auf den Social-Media-Kanälen der teilnehmenden Häuser.
Alle drei Autoren erreichen das junge Publikum mit ihrer Sprache und ihren Auftritten, sowohl analog wie digital. Sie sind stark in ihren Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen und schaffen es, durch ihre lebendige und interaktive Vermittlungsarbeit diese für sich zu gewinnen. Alle drei lösen mit ihren Auftritten das ein, wofür die Literaturhäuser des Netzwerks stehen, Literatur in vielseitigen Begegnungen erlebbar zu machen.
Bewerbung für Leipzig
Wer die meisten Stimmen auf sich vereint hat, wird im Rahmen einer Veranstaltung auf der Leipziger Buchmesse mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser 2023 geehrt. Das Preisgeld beträgt 8.000 Euro, dazu kommen die Honorare für die Lesereihe in den Jungen Literaturhäusern.
Preis der Literaturhäuser
Der Preis der Literaturhäuser wird seit 2002 jährlich vom Netzwerk der Literaturhäuser während der Leipziger Buchmesse für außerordentliche Text- und Präsentationsqualitäten an einen deutschsprachigen Autor vergeben. Der Preis besteht aus einer Lesereise durch die insgesamt 15 (Stand: März 2021) im Netzwerk vereinigten Literaturhäuser mit einem Gesamthonorar von 20000 Euro (Stand 2022) sowie einer besonderen Veranstaltung (früher jeweils mit eigener Laudatio) in jedem besuchten Literaturhaus. Seit 2021 wird auch ein Preis der Jungen Literaturhäuser verliehen, dessen Dotierung sich im Jahr 2021 auf 5000 Euro belief.
Foto oben ©2022 Benjamin Dahlhoff – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Literaturhauscafé finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!