Wenn Großveranstaltungen nicht möglich sind, blickt man zurück und erinnert sich. Stadtfest, Rheingau Musik Festival, Oper, Sekttag und Theater: Der digitale Fundus ist groß.
Die Corona-Krise erfordert trotz der ersten Lockerungsphase weiterhin viel Disziplin und Verzicht. Auch wenn hinter den Kulissen eifrig daran gearbeitet wird, dass bald das Museum Wiesbaden wieder öffnet – auf ein Besuch im Theater oder im Konzertsaal müssen Wiesbadens Bürger noch länger verzichten. Real zumindest. Dank digitaler Technik gibt es eine Vielzahl von Alternativen, die die Stadt auf ihrer Internetplattform bündelt. Digitale Angebote eben: kostenlos!
„Wiesbaden bietet seinen Bürgern und Gästen in der von Restriktionen geprägten Zeit viel. Und auch wenn virtuelle Stadtrundgänge das eigene Erleben nicht ersetzen könnten, gewähren sie doch willkommene Ansichten jenseits der eigenen vier Wände.“ – Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz
Frei nach dem Motto: Wenn die Besucher nicht nach Wiesbaden kommen können, kommt Wiesbaden eben zu den Besuchern, bietet die Stadt Unter www.wiesbaden.de eine Reihe von Links zu Ausstellungsrundgängen durchs Museum, zu Theatervorstellungen oder zu Konzertmitschnitten aus dem Kurhaus Wiesbaden, etwa Konzerte des Rheingau Musik Festival (RMF). Mit Bildern, Texten und Tönen vermitteln sie Usern einen ansprechenden Eindruck.
Online-Führung durchs sam – Stadtmuseum
Die Kampagne – Wenn Besucher nicht nach Wiesbaden kommen, kommt Wiesbaden zu Ihnen. – soll mit dem Hashtag #wiesbadenkommtzudir die Welt erobern und ist bereits von den Auslandsvertretungen der Deutschen Zentrale für Tourismus in Japan, den USA, der Schweiz, Österreich und Polen platziert. Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH ist sich sicher, dass der Hashtag seine Kreise ziehen und in guter Erinnerung bleiben wird. Erinnerung, das ist das Schlüsselwort. Wenn Wiesbaden im Kopf von Reisenden als facettenreiche und lebenswerte Destination bei der Wahl künftiger Reiseziele verankert ist, gewinnt die Stadt nicht nur in Deutschland, sondern auch international an Bedeutung, skizziert Michel die Erwartungen.
Blick hinter die Kulissen des Hessisches Staatstheaters
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH entwickelt digitale Bausteine und bastelt an Maßnahmen, die den Zugang zu kulturellen Angeboten und Freizeitaktivitäten in den verschiedenen Abschnitten der Lockerungsphase ermöglichen sollen. (Anm. d. Red. aus dem YouTube-Fundus haben wir drei Beispiele eingebunden, die einen guten Einblick in die Kulturelle Vielfalt Wiesbadens geben. Wenn auch nicht mit Toni, so doch in zahlreichen Bilderstreiten, haben können sie auch auf Wiesbaden lebt! in Gedanken schwelgen und eintauchen in das Stadtfest 2019, in den Henkell Sekttag 2019,…)
Soul im Kurpark Wiesbaden
In Memoriam: Der Henkell Sekttag 2019
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Virtuelle Erlebnisse gebündelt von der Stadt Wiesbaden erleben Sie unter www.wiesbaden.de.