Scheinwerferlicht ohne roten Teppich und ohne Stars in der Bleichstraße: In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag stand nicht das Kino im Rampenlicht, sondern die Kanalisation, deren unterster Teil noch aus den Anfängen des 20 Jahrhunderts stammt.
Browsing Archive 21. Oktober 2021
Sturm „Ignatz“ sorgte für zahlreiche Einsätze in Wiesbaden. Allein zwischen 7:20 Uhr und mittags wurden die Wiesbadener Feuerwehren zu 25 Unwettereinsätze gerufen, um Bäume auf Straßen und Gehwegen zu beseitigen und Fahrzeuge frei zu legen. Auch Dächer wurden gesichert.
Die Jury hat entschieden. Der „Preis zur Förderung des kulturellen Lebens“ in Wiesbaden geht an das Team von „Für Gaderobe keine Haftung“ und ihren Einsatz beim „Impro-Sommer“ – dem traditionellen Open-Air-Festival des Improvisationstheaters auf dem Wiesbadener Hausberg.
Bei der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH erhalten die Auszubildenden tiefgreifende Einblicke in das Berufsfeld des Immobilienmaklers – und am Ende gute Perspektiven übernommen zu werden. Die Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. lobt das Engagement und zeichnet aus.
Die zwölfköpfige und unabhängige Jury hat entschieden. Der Wiesbadener Integrationspreis 2021 geht an den Wiesbadener Schauspieler, Sprecher und Regisseur Armin Nufer. Mit ausschlaggebend ist das durch Vielseitigkeit und kontinuierlichen Einsatz geprägte Wirken Nufers.
Nach der technischen Kontrolle vor Ort sind Ende September haben sich in Schenna in rund 90 Oldtimer auf den Weg gemacht, das malerische Südtirol mit seinen Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Mit dabei war auch Lothar Katnawatos.
Der Sturm wütet. Was nicht niet und nagelfest ist, wird weggeblasen. Einem Unglück knapp entkommen ist der Besitzer des Mitsubushi. Er wurde in den frühen Morgenstunden unter Bäumen begraben. Weil es noch nicht vorbei ist, gilt: Die Friedhöfe sind geschlossen und liebe nicht in den Park oder Wald gehen.
Die Wiesbadener „Zauberflöte“ beginnt als großer Trash, und wenn Oper am 21. Oktober wieder auf der Bühne im Staatstheaters Wiesbaden zu sehen ist, haben die im Kurpark lebenden Papageien von dem Vogelfänger Papageno nichts zu befürchten. Er singt nur im Großen Haus.