Die kommenden zwei Tage steht das Museum Wiesbaden ganz im Zeichen von Afrikanischer Kultur Verein „Der Freunde der Afrikanischen Kultur e.V.“ tagt am 29. und 30. Oktober gegenüber des Rhein-Main Congress-Center. Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Browsing Archive 28. Oktober 2021
Dass es nach der Shoah wieder jüdisches Leben in Deutschland gibt ist unermessliches Glück. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wird das im Rahmen ihrer Reformationsfeier am 31. Oktober in der Lutherkirche betonen: 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland.
Ab November fährt die Linie 6 freitags und samstags im 15-Minuten-Takt. Das kommt nicht nur den Pendlern zugute. Auch die Besucher des Sternschnuppenmarktes können sich freuen, wenn sie entlang der Fahrtstrecke wohnen.
Der Gewinner der „Honens International Piano Competition“, Georgy Tchaidze, ist am 14. November Gast der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden und beim spielt bei dem dritten Orchesterkonzert in den Räumen der Casino-Gesellschaft.
Der Kulturbeirat setzt seine Gespräche von vor den Kommunalwahlen fort. Am 5. November diskutieren er auf dem Kulturpodium mit den Fraktionsvorsitzenden der Rathausparteien – im Haus der Vereine.
Der Warme Damm hat sich in den Sommermonaten zu einem Hotspot entwickelt. Immer wieder kommt es zu nicht ganz coronakonformen Ansammlungen und wo viele Menschen unterwegs sind, entsteht auch potenzial für Straftaten. Das möchte die Stadt verhindern.
Die Walhalla fasziniert und ist erhaltenswert. Die „Arbeitsgruppe Walhalla“ wird für die nächste Sitzung des Kulturbeirats am 23. November die Ergebnissen der beiden Workshops aufarbeiten und präsentieren. Dann geht die Diskussion weiter.
In Wiesbadens Innenstadt ist viel Bewegung. Hat sich „zuletzt“ der Swarovski Store aus der Kirchgasse verabschiedet, eröffnet nicht weit davon schon bald in der Kirchgasse 49 die italienische Modemarke Calzedonia ihren neuen Store.
Im Oktober sind nur noch vier Anzeigen zur Kurzarbeit eingegangen und der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Auch für Auszubildende sieht es gut aus. Vor allen im Einzelhandel, Versicherung und kaufmännischen Bereich gibt es freue Stellen.
Die Mehrheit würde eine Krebsdiagnose aus dem Leben reißen: nicht Patricia Kelly. Die Powerfrau hat ihre Geschichte in Songs verpackt, die Liebe und Hoffnung ausstrahlen und am 2. Dezember im Kurhaus modernen Pop mit tanzbarem Sound verbinden.