Der Vatertag ist nicht nur ein Feiertag für Männer, sondern auch ein Tag, um über die Rolle von Vätern in der Gesellschaft nachzudenken. Statt exzessivem Alkoholkonsum und Vandalismus steht heute das gemeinsame Erleben in der Natur im Fokus.
Browsing Tag Vatertag
Der Vatertag oder auch „Herrentag“ genannt, wird in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, am 40. Tag nach Ostersonntag gefeiert, also am Donnerstag nach dem Christi Himmelfahrt. Die Bedeutung des Vatertags geht auf christliche Bräuche zurück, die eng mit der Geschichte von Christi Himmelfahrt verbunden sind. In einigen Regionen Deutschlands hat sich der Vatertag jedoch zu einem eher weltlichen Fest entwickelt, bei dem Männer zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und zu trinken.
Traditionell ziehen Väter und ihre Freunde mit Bollerwagen oder Fahrrädern durch die Landschaft und machen Halt an verschiedenen Orten, um zu feiern. Es ist ein Tag, an dem Männer sich Zeit nehmen, um mit ihren Freunden zusammen zu sein und ihre Vaterschaft zu feiern.
Immer mehr Väter werden zu Alleinerziehenden: Tendenz steigend! Laut einer aktuelle Statistik zum Vatertag lebten im vergangenen Jahr 239000 Kinder bei alleinerziehenden Papas. Im Vergleich zum Vorjahr sind das über 50 Prozent mehr.