Nachdem der Vortrag von Walter Kohl im Corona-Jahr 2020 absagen musste, ist der zweite Anlauf am Mittwochabend geglückt. Der 58-jährige Sohn von Alt-Kanzler Helmut Kohl hat zu dem Thema „Mit dem Tod versöhnen“ gesprochen.
Browsing Tag Marktkirche
Nachgeholt. Wegen Corona ist die Veranstaltung mit Walter Kohl im vergangenem Jahr ausgefallen. Jetzt wird sie nachgeholt. Die Marktkirchengemeinde und der Historiker laden am 20. Oktober in die Evangelische Marktkirche am Schloßplatz ein.
Mit der Frage „Wer sind „die anderen“?“ hat die Evangelische Kirchengemeinde am 29. August in der Kreuzkirche die Ausstellung „die anderen“ eröffnet. Auszüge davon sind seit Mittwoch in der Marktkirche zu sehen: Kunstwerke der „kunstinitiative“ in Wiesbaden.
Mit einem Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Volker Jung eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde am 29. August, in der Kreuzkirche die dreiteilige Ausstellung „die anderen“. Die Vernissage findet gleich im Anschluss des Gottesdienstes statt.
Mitten in Wiesbaden steht auf dem Markt der Europa-Baum. Am 9. Mai haben sich dort Vertreter der parteilich unabhängigen Europa-Union getroffen, um aufmerksam zu machen: auf den Europatag.
Pfarrer Martin Fromme kehrt Wiesbaden nicht den Rücken. Er verlässt die Marktkirche um sich voll und ganz auf die Biebricher Hoffnungsgemeinde zu konzentrieren. Im Gottesdienst am 5. April verabschiedet er sich von der Marktkirchengemeinde.
Auch wenn der Narrhallamarsch eines der bedeutendsten Musikstücke der Mainzer Fastnacht (Meenzer Fassenacht ist, wird er vom 14. Februar drei Tage lang jeweils um 11:11 Uhr 11 Sekunden lang vom Tuirm der Marktkirche über Wiesbaden schallen.
’schaut hin‘: Die zwei Worte sind als Imperativ sowie als indikativ zu verstehen. Sie sind das Leitwort des Ökumenischen Kirchentages – und stehen am 7. Februar, am Kirchentagssonntag, im Mittelpunkt der Gottesdienste in der Luther- und Marktkirche.
Gedenkminuten! Die meisten Obdach- und Wohnungslosen sterben alleine und werden anonym und ohne Feierlichkeiten bestattet. Und doch sind die Spuren da. Saß da nicht immer ein alter Herr, denkt so mancher und erinnert sich an seinen Becher für Kleingeld.
Was in Wiesbaden bislang nur Theorie ist, wurde Anfang September in Köln zur Realität. Höhenretter mussten in der Domstadt eine erkrankte Besucherin aus dem Glockenstuhl des Kölner Dom abseilen. Darauf will man in Wiesbaden vorbereitet sein.
Haben Sie Lust, sich im Kirchenöffnungsteam der Marktkirche zu engagieren. Dann sind auch sie neben Christina Tiekötter und Günter Hoffarth einer sind von rund 30 Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass sich die Marktkirchentüren außerhalb der Gottesdienstzeiten für die Besucher öffnen.
Dass die Pläne im Stillen geschmiedet werden, kann man nicht mehr sagen. So viele Menschen wie gestern Abend bei der Illumination der Marktkirche, waren bisher bei keiner Illumination dabei. Am Abend wurde die Aktion erstmals über Facebook bekannt gemacht.