Marktkirchenkantor Thomas J. Frank greift für die diesjährige Faschingszeit erneut in seinen Fundus und
lässt bis zum Faschingsdienstag jeweils um 12 Uhr und 15 Uhr vom Turm der Marktkirche den Mainzer Narhalla-Marsch erklingen.
Browsing Tag Marktkirche
Am 25. März geben der Marktkirchenchor und die Kammerphilharmonie Rhein-Main unter der musikalischen Gesamtleitung von Marktkirchenkantor Thomas J. Frank ein Konzert, bei dem das Mozart-Requiem gespielt und gesungen wird.
Der Advent steht für die Geburt Jesu an Weihnachten. Er repräsentiert den Glauben der Christen, dass Jesus eines Tages zum Jüngsten Gericht wiederkehren wird. Es ist die Zeit sich zu besinnen. Die Marktkirche bietet mit der Andacht „12 Minuten mit Gott“ einen Rahmen hierfür.
Auch wenn der Narrhalla-Marsch eines der bedeutendsten Musikstücke der Mainzer Fastnacht (Meenzer Fassenacht ist, wird er vom 11. November die dollen Tage der Fastnachtszeit um 11:11 Uhr vom Turm der Marktkirche in Wiesbaden einläuten.
Seit etwas mehr als einer Woche ist Helmut Peters neuer Pfarrer in der Marktkirchengemeinde. Er folgt auf Martin Fromme, der nach Biebrich gewechselt ist und bildet mit Pfarrer Holger Saal des Zweigespann der Marktkirchengemeinde.
Überall gibt es Spuren des Bildhauers Johann Jacob Höppli zu entdecken. Mitte des 19. Jahrhunderts prägt er das Stadtbild von Wiesbaden. Zu seinem 200 Geburtstag widmet das Stadtmuseum dem Künstler eine Werkschau in der Krypta der Marktkirche.
Nachdem der Vortrag von Walter Kohl im Corona-Jahr 2020 absagen musste, ist der zweite Anlauf am Mittwochabend geglückt. Der 58-jährige Sohn von Alt-Kanzler Helmut Kohl hat zu dem Thema „Mit dem Tod versöhnen“ gesprochen.
Nachgeholt. Wegen Corona ist die Veranstaltung mit Walter Kohl im vergangenem Jahr ausgefallen. Jetzt wird sie nachgeholt. Die Marktkirchengemeinde und der Historiker laden am 20. Oktober in die Evangelische Marktkirche am Schloßplatz ein.
Mit der Frage „Wer sind „die anderen“?“ hat die Evangelische Kirchengemeinde am 29. August in der Kreuzkirche die Ausstellung „die anderen“ eröffnet. Auszüge davon sind seit Mittwoch in der Marktkirche zu sehen: Kunstwerke der „kunstinitiative“ in Wiesbaden.
Mit einem Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Volker Jung eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde am 29. August, in der Kreuzkirche die dreiteilige Ausstellung „die anderen“. Die Vernissage findet gleich im Anschluss des Gottesdienstes statt.
Mitten in Wiesbaden steht auf dem Markt der Europa-Baum. Am 9. Mai haben sich dort Vertreter der parteilich unabhängigen Europa-Union getroffen, um aufmerksam zu machen: auf den Europatag.
Pfarrer Martin Fromme kehrt Wiesbaden nicht den Rücken. Er verlässt die Marktkirche um sich voll und ganz auf die Biebricher Hoffnungsgemeinde zu konzentrieren. Im Gottesdienst am 5. April verabschiedet er sich von der Marktkirchengemeinde.
Auch wenn der Narrhallamarsch eines der bedeutendsten Musikstücke der Mainzer Fastnacht (Meenzer Fassenacht ist, wird er vom 14. Februar drei Tage lang jeweils um 11:11 Uhr 11 Sekunden lang vom Turm der Marktkirche über Wiesbaden schallen.
’schaut hin‘: Die zwei Worte sind als Imperativ sowie als indikativ zu verstehen. Sie sind das Leitwort des Ökumenischen Kirchentages – und stehen am 7. Februar, am Kirchentagssonntag, im Mittelpunkt der Gottesdienste in der Luther- und Marktkirche.
Gedenkminuten! Die meisten Obdach- und Wohnungslosen sterben alleine und werden anonym und ohne Feierlichkeiten bestattet. Und doch sind die Spuren da. Saß da nicht immer ein alter Herr, denkt so mancher und erinnert sich an seinen Becher für Kleingeld.