Es ist ein geteiltes Leid. Schalttags-Kinder haben nur alle vier Jahre Gelegenheit, ihren Geburtstag richtig zu feiern. Den 29. Februar 2024 werden sie nicht vergessen.
Ein besonderes Ereignis ist heute für diejenigen, die am 29. Februar geboren sind – auch bekannt als Schalttags-Kinder. Diesen Schalttag, der nur alle vier Jahre auftritt, feiert Wiesbadens Marktkirchenkantor Thomas J. Frank, der selbst am 29. Geburtstag hat, heute auf besondere Weise.
Marktkirche, kurz gefasst
Schalttag – Geburtstagsparty auf dem Turm der Marktkirche
Wann: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:30
Wo: Marktkirche – Evangelische Marktkirchengemeinde Wiesbaden, Schloßpl. 4, 65183 Wiesbaden
Thomas J. Frank lädt Geburtstagskinder und ihre Angehörigen dazu ein, auf dem Turm der Marktkirche aufs neue Lebensjahr anzustoßen. Dazu wird das Glockenspiel der Kirche ein fröhliches Happy Birthday spielen – je einmal für die vergangenen drei Jahre sowie für das aktuelle Jahr 2024.
Warum Schaltjahre wichtig sind
Das Jahr 2024 ist ein Schaltjahr, das 366 Tage hat. Doch warum gibt es überhaupt Schaltjahre? Die Erklärung liegt in der Dauer des Sonnenjahres, der Zeit, die die Erde benötigt, um die Sonne zu umkreisen. Diese beträgt nicht genau 365 Tage, sondern 365,2422 Tage. Ohne den zusätzlichen Schalttag würde sich das Datum jedes Jahr um etwa einen viertel Tag gegenüber den Jahreszeiten verschieben. Nach ungefähr 350 Jahren würde der Frühlingsanfang im Dezember stattfinden.
Eine besondere Gemeinschaft
In Deutschland gibt es rund 55.000 Menschen, die am 29. Februar geboren sind und daher als Schalttags-Kinder gelten. Darunter befinden sich natürlich viele aus Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet. Die Feier auf dem Marktkirchenturm bietet diesen besonderen Menschen und ihren Familien eine Gelegenheit, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam zu feiern.
Foto oben @2022 Evangelisches Dekanat Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Marktkirche Wiesbaden finden Sie unter www.marktkirche-wiesbaden.de.