Gemeinsam ein Zeichen setzen und Menschen helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Das macht ESWE Versorgung und wünscht sich, dass viele Wiesbadener dem Beispiel auf der „Wiesbaden Crowd“ folgen.
Browsing Tag Hochwasser
Der Sommer ist immer noch nicht richtig angekommen und viele Menschen haben das wechselhafte Wetter satt. Verabschiedet sich die eine Schlechtwetterlage, steht die Nächste in den Startlöchern. Für Sommer-Fans heißt das weiter Frust zu schieben.
Neues aus Schierstein. Die Kunstmole geht ins dritte Jahr. Am Freitag hat Ortsvorsteher Urban Egert mit Schülern der Erich-Kästner-, Eichendorff und der Hafenschule sowie der Kita Känguru die Kunstmole unter Einhaltung der Hygienevorschriften eröffnet.
Am Dienstagabend war die Situation in Schierstein entlang der Hafenstraße entspannt. Familien mit kleinen. Kindern turnten druchs Wasser und hatten Freude. Der in der Nach einsetzende Regen hatte die Situation verändert. Nicht die von Rhein und Main, sondern die der Bachzuläufe.
Seit Anfang der Woche kündigt der Deutsche Wetterdienst Schneeschmelze und Hochwasser an. Starke Regenfälle haben zuletzt in etwa in der Wettereau ind Büdingen für Überschwemmungen gesorgt. Die Feuerwehr Wiesbaden ist gewarnt und sichert die Ufer an Rhein und Main.
Im Südwesten und Süden von Deutschland ist die Hochwasser-Lage angespannt. In Mainz und Wiesbaden bereitet man sich vor, werden die ersten Spundenwände aufgestellt. Noch steigen die Pegel. Der erst einmal höchste Pegelstand wird für Donnerstag erwartet.
Donnerstagmorgen, der Pegel in Mainz zeigt 6,06 Meter und der Schwan hat seine Ruhe „gefunden“. Sein Territorium ist Dank Hochwasser merklich gewachsen. Auch wenn er zahm aussieht. Vor Schwänen sollte man immer gebührend Abstand halten.
Der Pegel des Rheins in Mainz hat die Marke von 5,50 Meter überschritten. Damit gilt die Meldestufe eins als ausgelöst. Den aktuellen Wettermeldungen zufolge, ist für die nächsten Tage weiter mit steigenden Wasserständen zu rechnen.
Laut Auskunft der Wiesbadener Berufsfeuerwehr wird der Scheitelpunkt am Rhein in Schierstein und Biebrich gegen Mitternacht erreicht. Steigen die Pegelstände bis dahin leicht an, entspannt sich am Montag die Situation,
Wenn auch am Oberlauf die Pegelstände sinken – im Unterlauf des Rheins ist mit steigenden Wasserständen zu rechnen. Am Pegel Worms bleiben die Wasserstände aktuell noch unterhalb 500 cm, Meldestufe I.
Bürgermeister Arno Goßmann und Dr. Jutta-Maria Braun, Leiterin des Umweltamtes, nahmen am Montagnachmittag zwei neue Vorrechen im Wiesbadener Ortsteil Rambach in Betrieb.