Bis Sonntagnacht stiegen die Pegelstände an Rhein und Main weiter an. Der Scheitelpunkt wurde um 23:Uhr mit 6,39 erreicjt (Pegel Mainz).
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatet der Pegel des Rheins in Mainz und Wiesbaden die Höhe von 6,30 Metern überschritten. Das entspricht der Hochwassermarke II. Bis die Hochwasserstufe wieder deutlich unterschritten wird, ist der Rhein im Rhein-Main Gebiet für den Schifffahrtsverkehr gesperrt. Mit einer Entspannung der Situation wird am Montag gerechnet.
PKW sitzt in Garage fest
Wiesbadens Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Schierstein und die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim waren den ganzen Sonntag im Einsatz. In Kostheim am Mainufer etwa versuchten die Einsatzkräfte einen weiteren Wassereinbruch in eine Garage zu verhindern. Der Eigentümer, der seinen teueren PKW in der Garage geparkt hatte, und erst heute aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, hatte von der Gefahr im Urlaub nichts mitbekommen.
Schadenbegrenzung
Da eine Bergung des Fahrzeugs wegen des bereits eingetretenen Wassers nicht mehr möglich war, entschieden sich die Einsatzkräfte vor Ort dazu, den PKW in der Garage erst einmal anzuheben und die Garageneinfahrt mit Sandsäcken und Folien abzudichten. um später eine Pumpe in den Einsatz bringen zu können. An der Einsatzstelle in der Hauptstraße muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Im Einsatz ist u.a. die Berufsfeuerwehr mit dem Gerätewagen Wasserrettung sowie die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim.

Provisorischer Steg in Schierstein zum Boot der Berufsfeuerwehr. ©2017 Volker Watschounek
Bereits am Samstag Vormittag wurden in Schierstein die zuvor installierten Pumpen am Sperrwerk des Lindenbaches in Betrieb genommen, um den Wasserspiegel des Baches abzusenken. Aktuell werden hier 18000 Liter Wasser pro Minute bewegt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Schierstein überwachen den Betrieb der Pumpen rund um die Uhr.
Einsatzbereit
Auch in eigener Sache wurde die Feuerwehr tätig. Da der Liegeplatz des Feuerlöschbootes im Schiersteiner Hafen am Sonntagmorgen unter Wasser Stand, errichteten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr einen Steg, damit das Feuerlöschboot im Einsatzfall erreichbar und einsatzbereit bleibt.
Impressionen vom Hochwasser

Hochwasserrekorde
Wasserstände |
Abflüsse |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
cm |
Datum |
Rang |
m3/s |
Datum |
Rang |
|
795 | 28.11.1882 | 1 | 7000 | 28.11.1882 | 1 | |
793 | 05.01.1883 | 2 | 6950 | 29.03.1988 | 2 | |
770 | 29.03.1988 | 3 | 6940 | 05.01.1883 | 3 | |
737 | 27.02.1970 | 4 | 6680 | 27.02.1970 | 4 | |
733 | 16.01.1920 | 5 | 6170 | 16.01.1920 | 5 | |
706 | 13.04.1983 | 6 | 6100 | 18.01.1955 | 6 |
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitteroder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!