Hochwasser-technisch ist in Wiesbaden alles im grünen Bereich. Das Wasser kommt nicht von irgendwoher und den großen Flüssen, sondern aus dem Stadtgebiet über den Lindenbach.
Neben den Schutzmaßnahmen zum Hochwasser, welche bei den aktuell fallenden Flusspegeln am Rhein und Main als unkritisch zu betrachten sind, ist es am Mittwoch durch die starken Niederschläge zu einem Ansteigen der Pegel der Bäche und Zuläufe im Stadtgebiet gekommen, sodass am Mittag Einsatzkräfte der zum Schiersteiner Hafen ausrückten. Um das Einfluten von Rheinwasser in das Wohngebiet Schierstein zu verhindern, wurde bereits am Wochenende der Lindenbach durch einen Sperrschieber vom Rhein abgetrennt. Das der Lindenbach am Ende selbst zum Problem wurde, war nicht vorherzusehen. Die eingesetzten Überleitungspumpen des Sperrwerkes mit einer Kapazitätsgrenze von 18000 Litern pro Minute waren letztendlich zu klein ausgelegt und der Niederschlagsmenge der letzten 24 Stunden nicht gewachsen. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr haben deshalb als erste Maßnahme eine Wasserableitung durch eine Öffnung der Hochwasserschutzwand eingerichtet und so für den Abfluss des Wassers gesorgt.
32000 statt 18000 Liter
In nächsten Schritt haben die Einsatzkräfte der Wiesbadener Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Schierstein unterstützt von der Logistikgruppe und der Werkfeuerwehr InfraServ Wiesbaden zusätzliche mobile Pumpen in die Hafenstraße vor Ort gebracht, um das Wasserniveau am Lindenbach-Sperrwerk auf ein tieferes abzusenken. Die Leistung der Pumpen wurde so nahezu verdoppelt. Um das Niveau auszugleichen, können jetzt 32000 Litern pro Minute aus dem Lindenbach in den Rhein abgeleitet werden. Die Feuerwehr Wiesbaden weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass durch Starkregen auch andere kleinere Bäche schnell anschwellen und aus dem üblichen Bett heraustreten können. Wir erinnern etwa an den Rambach in Sonneberg.
Wichtiger Hinweis
Sollten Sie in einem möglichen Gebiet wohnen, kontrollieren Sie Ihre Kanaleinläufe, Rückschlagklappen und seien Sie vorbereitet, Gegenstände aus gefährdeten Bereichen zu entfernen. Sollte Wasser eingedrungen sein, Schalten Sie die elektrischen Versorgungen in diesen Bereichen aus und nehmen sie nass gewordene Elektrogeräte nicht mehr in Betrieb.
Pegelstand Mainz
Bildergalerie: Hochwasser am Dienstag 17:00 Uhr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schierstein lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Berufsfeuerwehr Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.