Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */

Das Staatstheater zeigt „Sadeh21″

Ein Abend inmitten von Tänzerinnen und Tänzern. Poetische Momente durchziehen von Motiven geleitet viele unterschiedlichn Szenen mit divergenten musikalischen Elemente. Das ist „Sadeh21“, 2011 geschaffen und zum ersten Mal am 7. Oktober auf der Bühne des Staatstheaters Wiesbaden.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Es ist nicht einfach, Sadeh21 zu charakterisieren. So vielfältig sind die Auftritte, so abwechslungsreich die Bilder und so ausdrucksstark die einzelnen Passagen in “Sadeh21“.

Ohad Naharin gilt als einer der originellsten und progressivsten Tanzschaffenden der Zeit und mit Sadeh21 gelang ihm vor sieben Jahren der große Wurf: In einer Versuchsanordnung ließ er die Tänzerinnen und Tänzer der von ihm geleiteten Batsheva Dance Company aufeinandertreffen und die Räume zwischenmenschlicher Beziehungen ausloten.

Hessisches Staatstheater, kurz gefasst

Premiere im Ballett – Sadeh 21
Wann: Sonntag, 7. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Einritt: ab 9,90 Euro

Weitere Termine sind am 21. und 26. Oktober … 

Für die aus Inspiration und Kreativität setzende Inszenierung erntete Naharin  weltweit Begeisterungsstürme. Von Tel Aviv bis New York und von Hamburg bis ins australische Perth war das Stück nach seiner Uraufführung zu erleben und begeisterte das internationale Publikum. Das Publikum goutiert dabei nicht nur die Bühnenpräsenz, sondern das facettenreiche Ganze, aus dem jeder im Nachhinein auch gedanklich sein persönliches Konzept basteln kann. Auf der anderen Seite braucht es gar keine große Gedankenanstrengung, wenn man die Aufführung als etwas nimmt, das mitten aus dem Leben entnommen scheint.

Spielerwechsel

Mit der Premiere am Staatstheater Wiesbaden wird das Stück Sadeh21 zum ersten Mal von einer anderen Kompanie auf die Bühne gebracht. In 21 spannungsvollen Feldern (???, sadeh, hebräisch: Feld), in 21 Sektionen präsentiert Naharin den Zuschauern in allen möglichen Kombinationen und Konstellationen die ganze Bandbreite an Beziehungen, Begegnungen, an Zuneigung, Abneigung und allen menschlichen Gefühlen dazwischen.

Leitung und Ensemble

Choreografie & Bühne Ohad Naharin  Ensemble des Hessischen Staatsballetts
Licht Avi Yona Bueno
Kostüme Ariel Cohen
Musik Maxim Waratt
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!