Ein Jahr vor dem Start der 21. Wiesbadener Kulturtage präsentiert das Kulturamt die Kuratorin. Stellvertretend für die Landeshauptstadt schlüpft vom 15. bis zum 21. September 2019 die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse in die Gastgeberrolle. Bis dahin hat sie noch viel zu tun.
Literatur
Mit arabischen Freunden unterhält sie sich in ihrer Landessprache, mit deutschen Freunden spricht sie deutsch – auch wenn ees hier und da holpert. Es sei ihr verziehen, wenn Widad Nabi am 7. September im Literaturhaus mal nicht das richtige Wort trifft. Der Wille ist unverkennbar.
Kurz vor der Frankfurter Buchmesse wollten Tilman Spreckelsen und Kat Menschik eine überarbeitete und neu aufgelegte Fassung des georgischen Nationalepos „Der Held im Pardelfell“ vorstellen. Wegen Krankheit fällt die Veranstaltung leider aus.
Das Offene Wohnzimmer in Kostheim hat sich in diesem Jahr mit vier Veranstaltungen an der Aktion „Frankfurt liest ein Buch“ beteiligt. Die vierte und letzte Lesung findet findet am 27. April statt. Vorgestellt wird „Wie gerne wäre ich ein Lachs“.
Das Filet ist angerichtet. Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz präsentieren am 18. Februar in der Villa Clementine Hessens Geschichte im Zentrum europäischer Verstrickungen und Umwälzungen.
Der Autor und Kurator der 20. Wiesbadener Literaturtage lädt im Jubiläumsjahr vom 5. bis 16. November zu einer Tour d’horizon durch das „BRD noir“ der Vorwendezeit wie durch das Museum Wiesbaden ein.
Basierend auf der von Viktor Frankl entwickelten Logotherapie kann jeder Antworten auf wichtige Lebensfragen finden und die tiefe Erfahrung machen. Wenn nicht Ostern, wann dann?