Andrea Nahles wurde am Sonntagnachmittag auf dem außerordentlichen SPD-Bundesparteitag in Wiesbaden zur neuen und ersten weiblichen Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gewählt.
Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine.
Die Eröffnung der Ausstellung „Grüße aus Wiesbaden – Hätten Sie dieses Wiesbaden gewollt, gehasst, wiedererkannt? – Neue Orte aus dem Geist der Reproduktion“ findet am 9. April im Wiesbadener Stadtarchiv statt.
Der Frühling ist da, und der Schiersteiner Hafen hat sich herausgeputzt. Neben der schönen Hafenpromenade, welche sich für einen Spaziergang bei schönem Wetter nutzen lässt, laden nahe gelegene Auen und Wiesen zum Spazieren und Picknicken ein. Und das jetzt noch mehr!
Rund um das RMCC wird weiter gewerkelt. Alle Flächen können dem Anschein nach nicht im vollen Umfang genutzt werden. Offensichtlich wird das im Rahmen des SPD-Parteitags im RMCC. Ein Eingriff in den Straßenverkehr ist nicht zu vermeiden.
Wegen des Feietags am 1. Mai verschiebt sich die Müllentleerung auf Dienstag, und dann jeweils um einen Tag nach hinten.
Tradition hin oder her, wird der Maibaum gestohlen heißt das nicht, dass der Baum aus dem Ort entfernt wird. Gestellt werden kann und wird er in jedem Fall. Davon gehen in Auringen alle aus, weshalb die Hauptstraße am 29. April zeitweise voll gesperrt wird.
Die Sonne scheint und es ist sommerlich warm geworden. Das Thermometer zeigt 26 Grad und mehr. Wer kann, der geht schnell ins Freibad – oder fährt auf die Rettbergsaue. Am 20. April wird auf der vor Biebrich gelegenen Insel offiziell die Saison eröffnet. “Leinen los!“
Ursprünglich dazu gedacht, im Streitfall eine effektive und kostengünstige Alternative zu sein, hat sich das Instrument der Abmahnung für Rechtsgelehrte zu einem lukrativen Geschäftsmodell gemausert. Mit einer Petition soll sich das ändern.
Es gibt glückliche und enttäuschte Gesichter. Das ist nach jeder Wahl völlig normal. Wiesbaden hat seinen ersten Kulturbeirat aus der Mitte der Bürger bestimmt. Zwölf mehr oder weniger bekannte Gesichter im 25-köpfigen Kulturbeirat der Landeshauptstadt sind gewählt.
Es wundert nicht, dass rund 32.000 Menschen im öffentlichen Dienst arbeiten. Schließlich haben die hessische Landesregierung, das Bundeskriminalamt und das Statistischem Bundesamt ihre Heimat in Wiesbaden. Und alle blicken Sie auf die Tarfifverhandlungen.
Märchen und Meer, Urlaub und Eindrücke haben die Kinder und Jugendlichen inspiriert. Unter dem Titel „Aufgetaucht“ stellen sie in der Kinder- und Jugendgalerie ihre Arbeiten aus der gleichnamigen inklusiven Tanzperformance bis zum 19. Mai aus.
Freitag der 13. ist dem Volksglauben nach für viele ein schwarzer Tag… nicht so, für das Theater im Pariser Hof. Vergangene Woche hat die Wiesbadener Kleinkunstbühne erklärt, wie es weiter geht. Das Programm für das 2. Halbjahr 2018 steht.