Der Nassauische Kunstverein zeigt am dem 11. November die Videoarbeit „Path to the Stars“- Die Künstlerin Mónica de Miranda beleuchtet darin die Geschichten unsichtbarer und nicht gewürdigter Stars. Er läuft im Rahmen des exground Filmfest 2022.
Browsing Tag Nassauischer Kunstverein
Bereits zum fünfzehnten Mal vergeben die Landeshauptstadt und der Nassauische Kunstverein das Stipendium Follow Fluxus. In diesem Jahr geht es 2022 an die peruanische Künstlerin Daniela Ortiz.
Seit dem 23. September kuratiert der Nassauische Kunstverein die Ausstellung „Shapeshifting & the Impossibility of Weathered Wood“ der diesjährigen Follow Fluxus Stipendiatin Jackie Karuti. Beim Artist Talk haben Sie am 7. Oktober Gelegenheit, Karuti hautnah kennenzulernen.
Jackie Karuti (geboren 1987) lebt und arbeitet in Nairobi. Vom 23. September an zeigt die Follow Fluxus Stipendiatin 2021 im Nassauischen Kunstverein in der Ausstellung „Shapeshifting & the Impossibility of Weathered Wood“ einen Teil ihres Schaffens.
Ein Ausstellung anzukündigen ist gewagt. Bis zum 27. Mai sind es aber knapp acht Wochen und das Wetter spielt der Kunst in die Karten. Hoffen und freuen wir uns mit dem Nassauischen Kunstverein auf den 27. Mai und das was uns den Sommer begleiten soll.
Dass Kunst Abgründe zu überqueren vermag, hat das letzte Jahr bewiesen. Der Nassauische Kunstverein Wiesbaden zeigt die Videoarbeit Tightrope der russischen Künstlerin Taus Makhacheva, in der sie sprichwörtlich ein Balanceakt vollführt.
Kunst und Kultur verabschieden sich während der Pandemie ins Internet. Das eröffnet neue Perspektiven. Wie das geht, zeigen im Februar der Nassauische Kunstverein gemeinsam mit dem Künstler und Follow-Fluxus-Stipendiaten David Horvitz.
Seit Freitag ist im Nassauischen Kunst Verein in der Wilhelmstraße 15 die Ausstellung „lessons“ zu sehen. Der Künstler David Horvitz verarbeitet mit der Ausstellung seine eigene Lebenssituation als Künstler und Vater in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie.
Im Kunstunterricht lernen Schüler die Welt zu gestalten. Im Homeschooling wird dann der Alltag zur Kunst. In Wiesbaden gibt es verschiedene Projekte, die Kunst in die Zeit übersetzen und modern Gestaltungsmöglichkeiten bieten: Zu sehen ist das Ganze im Nassauischen Kunstverein am dem 3. September.
Jen Neville ist für zwei Monate in Deutschland – auch um Einblicke in die Institution Kunstverein als mitgliederbasierte Non-Profit-Organisation zu erhalten. Vom 20. Juli an zeigt sie außerdem ihre Mehrkanal-Videoinstallation im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden.
Der Nassauische Kunstverein zeigt in einer Kurzausstellung in der Wilhelmstraße die in 33 Projekten entstandenen Arbeiten von 35 Studierenden. Auch wenn digitale Arbeiten überwiegen wird deutlich, analog funktioniert noch.
Im Rahmen der Ausstellung von Yama Rahimi theamtisiert des Nassauische Kunstverein seit dem 20. Mai und bis zum 2. Juli die Dominanz patriarchalischer Strukturen in Afghanistan, und die Unterdrückung der Frau.
Eintauchen in die Welt der Vorder- und Hintergründe, transparenten Flächen… Noch bis zum 30. April zeigt der im Nassauischen Kunstverein in der Wilhelmstraße Werke der Wiesbadener Künstlerin Mirijam Völker.
Kunst sehen, ertasten – einem anderem Objekt zuordnen. Zwei fremden x-beliebige Objekte miteinander verbinden. Kunst neu erschaffen. Darum geht es am 25. März im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden: um Canasts Cubana.
Vom 18. März an präsentiert der Nassauische Kunstverein in der Wilhelmstraße die Ausstellung „Traumdiebstähle“ mit einem Text von Silke Scheuermann.