Der Wahlausschuss für den Bundestagswahlkreis 179 Wiesbaden hat in öffentlicher Sitzung am 1. Oktober im Haus der Vereine in Dotzheim das endgültige Wahlergebniss festgestellt. Das Direktmandat im Wahlkreis 179 geht an Ingmar Jung.
Browsing Tag Bundestagswahl
Vergessen ist der Schockmoment der ersten Hochrechnung 2017. Nachdem sich mit der ersten Hochrechnung ein Kopf-an-Kopf-Rennen abzeichnete, sind die Sozialdemokraten stärkste Fraktion im Bund. Die Regierungsbildung wird nicht einfacher. Auch Armin Laschet erkennt im Ergebnis einen Regierungsauftrag
SPD und CDU gehen Kopf-an-Kopf in Bündnisgespräche. FDP und vor allem Die Grünen stehen für einen Regierungswechsel. Sollte kein gemeinsamer Konsens gefunden werden, könnte die „große“ Koalition weiter regieren. Unter welchem Regent, ist aktuell offen.
Der Zuspruch war enorm. Trotz Wind und Regen kamen rund 400 Wiesbadener, um dem Grünen-Bundesvorsitzender Robert Habeck dabei zuzuhören, wie er auf dem Dern’schen Gelände die Werbetrommeln für einen Politikwechsel gerührt hat.
Übers Wochenende sind die Wahlplakate wie Pilze aus dem Boden geschossen. Die heiße Phase der Bundestagswahl 2021 ist eingeläutet. Es ist Zeit, sich als Bürger darauf einzustellen. „Bin ich“ am 28. September in Wiesbaden? Sollte ich die Briefwahl beantragen – oder jetzt schon wählen gehen?
Ein Dienst im Ehrenamt. Es ist soweit. Die rund 5000 Wahlhelfer für die Bundestagswahl 2021 sind ausgewählt. Sie werden in den kommenden Tagen per Post benachrichtigt – das gilt auch für Corona-Zeiten. Wer mitmacht, erhält am Ende eine Entschädigung.
Im März die Kommunalwahlen und am 26. September die Bundestagswahl. Kristina Jeromin und Uta Brehm ziehen für die GRÜNEN in den Bundestagswahlkampf. Beide kommen aus dem Wiesbadener Kreisverband.
Die Genossen oder SPD-Rathausfraktion zeigten sich nach der ersten Hochrechnung über Verluste schockiert – blickten nach vorne und applaudierten, als Martin Schulz im Fernsehen der Fortsetzung der großen eine Absage erteilte.
Ob bei der Arbeiterwohlfahrt, in der Altenwohnanlage oder beim evangelischen Verein für Innere Mission – egal wo sie am 24. September wählen gehen. Hier erfahren Sie welches Wahlbüro für Sie zuständig ist.
Drei Wochen vor der Bundestagswahl hat sich das Stimmungsbild wenig verändert. Die CDU und FDP verlieren 1 Prozent, die SPD und AfD gewinnen 1 Prozent. Drittstärkste Kraft im neuen Bundestag bleibt die AFD.
Vier Wochen vor der Bundestagswahl verlieren die großen Parteien an Stimmen. Linke, FDP und AFD gewinnen dazu. Bestätigt sich der Trend, wird die AFD drittstärkste Kraft im neuen Bundestag.