Im Briefkasten liegt ein Schreiben der Stadt. Darin steht: „Für die am 26. September stattfindenden Wahlen berufe ich Sie zunächst zur 2. Beisitzerin“. Schmeichelhaft.

In den nächsten Tagen erhalten rund 5000 wahlberechtigte Wiesbadener, das sind 1000 mehr als bei der vergangenen Bundestagswahl, eine Wahlsendung, die nichts mit Wahlwerbung zu tun hat. Bürgermeister und Kreiswahlleiter Dr. Oliver Franz wendet sich mit einem Schreiben an Wahlberechtigte, deren Namen aus der Einwohnerdatenbank nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Sie werden gebeten, am 26. September bei der Bundestagswahl als Wahlhelfer zu assistieren.

Wahlhelfer im Ehrenamt für 35 Euro

Auch wenn das RKI mit ganz anderen Zahlen rechnet, hat Wiesbaden rund 290000 Einwohner. Davon sind etwa 190000 wahlberechtigt. Um eine Stimmabgabe in der Nähe der Wohnung zu ermöglichen, ist die Stadt in 191 Stimmbezirke eingeteilt. Dazu kommen 69 Briefwahlbezirke. Für jeden dieser Wahlbezirke werden bis zu neun ehrenamtlich tätige Bürger gebraucht und gesucht. Zusammen bilden sie einen Wahlvorstand, der die Stimmabgabe und die Stimmenauszählung am Wahltag kontrolliert. Dafür wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 35 Euro gezahlt. Die zu dem Zeitpunkt erforderlichen Hygienemaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten.

Das Kleingedruckte

Auch wenn die ausgewählten Personen in dem Anschreiben gebeten werden, sich für die ehrenamtliche Tätigkeit am Tag der Bundestagswahl zur Verfügung zu stellen, sollten Sie wissen, dass sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, das Amt anzunehmen. Nur bei Krankheitsfällen oder mit dem Job begründeten Ausfällen darf man sich dem Amt entziehen. Nimmt jemand das Wahlhelferehrenamt nicht an, kann keinen Ablehnungsgrund dafür nennen oder fehlt sogar unentschuldigt, so kann die zuständige Behörde ein Ordnungsgeld verhängen. In Berlin kann es bis zu 1000 Euro betragen.

Freiwillige Wahlhelfer

Aber auch Wiesbadener, die nicht zu den zufällig ausgewählten Personen gehören und sich dennoch für ein Wahlhelferamt interessieren, können sich an das Wahlamt, Postfach 39 20, 65029 Wiesbaden, Telefon (0611) 314501, wenden.

Archivfoto: Awaya Legends / CC-BY-SA  2.0 / Flickr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Informationen zu Bundestagswahlen in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!