Großer Tag für Wiesbaden. Das Land Landesamt für Denkmalpflege Hessen übergibt der Stadt historische Baukeramiken von Johann Jacob Höppli (1822-1876), die über Jahrzehnte im Tiefkeller des Biebricher Schlosses aufbewahrt wurden.
Browsing Archive 22. Februar 2023
Der Countdown läuft. Staatsminister Axel Wintermeyer und Bürgermeister Patrick Koch blicken dem 60. Landesfest mit großer Vorfreude entgegen. Noch 100 Tage bis zum Beginn des Hessentags in Pfungstadt.
Wundersames, Tierisches oder Sportliches – das Osterferienprogramm der Landeshauptstadt ist so vielfältig wie jedes Jahr. Mehr als 90 Angebote bieten vom 3. bis 22. April rund 1700 Kindern und Jugendlichen tolle Angebote für unvergessliche Ferien. Gleich stöbern und anmelden.
WhatsApp-Betrugsversuche können jeden treffen. Eine Wiesbadenerin hat sich leider um den Finger wickeln lassen und wurde am vergangenem Dienstag Opfer von Trickbetrügern. Daher gilt, achten Sei auf Kleinigkeiten. Ist die Anrede korrekt? Suchen sie den persönlichen Kontakt.
Elektrobusse sind aus Wiesbaden nicht mehr weg zu denken: Mit den klimaneutralen Bussen hat ESWE Verkehr im vergangenen Jahr mit 4200 Tonnen die CO2-Einsparung nahezu verdoppelt.
Ab sofort und bis voraussichtlich zum 10. März gilt für die Rheingaustraße und Carl-Bosch-Straße eine Einbahnstraßenregelung. Der Linienverkehr wird für die Zeit eingeschränkt und umgeleitet.
Das Staatstheater sieht sich als Ort der Meinungsfreiheit. Das Löschen von Kommentaren in den sozialen Medien sei keine Zensur, sondern erfolge gemäß der Netiquette und in Ausübung des digitalen Hausrechts: letztendlich zum Schutz von Mitarbeitern und Künstlern.
Der Verwaltungsrat der Nassauischen Sparkasse (Naspa) hat in seiner Sitzung am Mittwoch Frank Diefenbach (53) mit Wirkung vom 1. Juni 2023 in den Vorstandsmitglied bestellt. Diefenbach gehört dem Naspa-Vorstand seit Juni 2021 als stellvertretendes Mitglied an.
Am 1. März stellt der Krimiautor Volker Kutscher im Rahmen einer Autorenlesung in der Caligari-Filmbühne seinen neuen Rath-Roman „Transatlantik“ vor. Die Moderation des Abends übernimmt die Kulturjournalistin Antje Deistler. Sie wird versuchen, Kutscher mehr über die Hintergründe des Romans zu entlocken.
Die Sophie und Hans Scholl sind die wohl bekanntesten Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Die Mitglieder der „Weißen Rose“ wollten Hitlers Terrorherrschaft nicht einfach hinnehmen. Ministerpräsident Rhein erinnert an mutigen und gewaltlosen Widerstand: vor 80 Jahren.