Menu

kalender

Mai 2023
S M D M D F S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Browsing Tag Sternschnuppenmarkt

Wiesbaden strahlt, Wiesbaden duftet. Der Wiesbadener Weihnachtsmarkt, vielen bekannt als Sternschnuppenmarkt, ist das Tor zur Wiesbadener Weihnachtswelt. Bis zum 23. Dezember lädt er auf dem Schloßplatz zwischen Marktkirche und Rathaus auf der einen Seite und Stadtschloss auf der anderen Seite mit einem abwechslungsreichen Programm zum Verweilen ein.
Von der Kinderstube über die Kerzengestaltung bis hin zum weihnachtlichen Kurzrundgang – beim Sternschnuppenmarkt ist für jeden das Passende dabei. Viele nutzen ihn auch, um nach Feierabend in herzlicher Atmosphäre Freunde zu treffen und die Arbeit hinter sich zu lassen – oder einfach mal zu sein – da zu sein für den Nächsten. Der Weihnachtsbaum ist das Highlight des Sternschnuppenmarktes. Dieser wird auch 2018 wieder auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus aufgestellt und in festlichem Glanz erstrahlen.

Wiesbaden hat den zweitlängsten Weihnachtsbaum

Und jährlich grüßt das Weihnachtsbaum-Ranking, und jedes Jahr überrascht der Dortmunder Weihnachtsbaum mit seiner Länge von über 40 Metern. Nur das der aus vielen einzelnen Fichten zusammengesetzt ist. Der längste echte Weihnachtsbaum steht in Wiesbaden: auf dem Sternschnuppenmarkt.

Winterpause auf dem Schlemmerplatz

Das erste Wochenende hatten die beschicken noch versucht, das Angebot von Wochenmarkt und Sternschnuppenmarkt zu ergänzen. Inzwischen nutzen sie die zeit, um alles für Weihnachten herzurichten. Der Schlemmerplatz auf dem Wochenmarkt macht Pause.

Mit dem Bus zum Wiesbadener Sternschnuppenmarkt

Seit vielen Jahren konzentriert sich der Wiesbadener Weihnachtsmarkt auf den Platz zwischen Rathaus, Landtag und Marktkirche. Neben Geschenkideen ist das kulinarische Angebot fester Bestandteil des Marktes – genauso wie das ESWE-Veranstaltungsticket. Da schmeckt der Glühwein gleich besser.

Wiesbadens Weihnachtsbaum wird aufgestellt

Für Supermärkte und Discounter hat Weihnachten begonnen. Lebkuchen, Stollen und Plätzchenvariationen liegen seit Wochen in den Regalen und die Zeit der Weihnachtsmärkte naht. Wiesbaden stellt seinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr auch wieder früher auf: am 8. November.

Standgebühren auf dem Weihnachtsmarkt sinken

Am Dienstag hat Wiesbadens Bürgermeister in der Magistratssitzung eine Unterdecklung von 260000 Euro angezeigt. Mit dem Verzicht auf 20 Prozent Standgebühren steigt die Unterdeckung zum Wohle der Beschicker auf über 300000 Euro. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Wiesbadener.

Weitere Artikel laden