Menu

kalender

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Browsing Tag Evangelische Kirche

Kinderarmut: Jetzt solidarisch sein.

Kinderarmut ist nicht gleichzusetzen mit Obdachlosigkeit oder Hungersnot. Betroffene Familien haben in der Regel eine gesicherte Existenz, leben aber oft nur mit dem Nötigsten. Sie verzichten auf Dinge, die für andere selbstverständlich sind.

Sexismus und Gleichberechtigung im Pfarramt

Die Evangelische Erlösergemeinde Wiesbaden-Sauerland feiert mit einer Ausstellung und Gottesdiensten „50 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrdienst. Ein Gespräch mit Pfarrerin Katharina Wegner, Pfarrerin Birte Kimmel und Pfarrerin Christa Böttcher.

„Es gibt Auswege aus der Armut“

Armut in der Kindheit geht mit schlechteren Bildungschancen und damit niedrigeren Schul- und Ausbildungsabschlüssen einher. Wer arm aufwächst, hat wenig Möglichkeiten der Armut zu entkommen. Eine Studie klärt auf. Valentin Persau erklärt, was er herausgefunden hat.

Corona-Gedenken: Wiesbadens Kirchen machen mit

Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist, wird es am 18. April ein Innehalten sein, welches zeigt, dass die Gesellschaft Anteil nimmt und die Toten und das Leid der Hinterbliebenen nicht vergisst: in Berlin wie in Wiesbaden, wo am in Gottesdiensten auch der Opfer gedacht wird.

Durch die Pandemie mit kreativem Schreiben

Das Evangelische Dekanat Wiesbaden bietet im Zuge der Fastenzeit ab Februar einen Creative-Writing-Kurs an. Hier können sich Interessierte an eigenen Texten versuchen. Frei nach Mark Twains Motto: „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“

Unter Armut leidet die Kinderseele

Schulfreunde nach Hause einzuladen, klar. Nicht für jeden. Ist es zu Hause zu eng, haben Kinder kein eigenes Zimmer entstehen Schamgefühle und Missverständnisse. Demir Zecovic kennt solche Situationen: Im Gespräch erzählt er aus seinem Alltag.

Jedes Kind ist wertvoll

Ein Kind sitzt mit kaputter Hose in der Kita auf dem Boden. Jugendliche durchstöbern Papierkörbe und suchen Pfandflaschen. Kinder sitzen auf einer Treppe und versuchen mühsam am Smartphone Hausaufgaben zu machen. Alltagsszenen aus Wiesbaden.

Mister-Zehn-Prozent gibt 30000 Euro: Jetzt sind Sie dran

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Aktion und jedes Jahr findet sich ein Kaufmann, der gemäß der biblischen Weisung zehn Prozent seines Jahreseinkommens spendet. Mit seiner Spende ruft er dazu auf, es ihm nachzumachen – und so weltweit Gutes zu ermöglichen. Selten war diese Hilfe dringlicher als eben jetzt.

Weitere Artikel laden