Das Gesundheitsamt teilt mit, dass die zentrale städtische Impfstelle in den Räumen des ehemaligen Bürgerbüros im Luisenforum wie geplant zum Monatsende geschlossen wird. Die letzten Impfungen sind dort am 24. März von 9 bis 17 Uhr möglich.
Browsing Tag Corona-Impfung
Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie werden weltweit Impfstoffe gegen den Erreger SARS-CoV-2 entwickelt. Nach dem Stand von Januar 2021 befinden sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr als 150 Impfstoffe in der vorklinischen Entwicklung, wovon bereits mehrere Dutzend am Menschen auf ihre Wirksamkeit getestet werden. Bund und Länder haben im November 2020 eine nationale Impfstrategie beschlossen, um Impfungen in Deutschland zu ermöglichen.
Als erster erhielt der RNA-Impfstoff Tozinameran von Pfizer und BioNTech am 21. Dezember 2020 die bedingte Marktzulassung in der EU. Die ersten Impfungen fanden am 26. Dezember 2020 statt. Am 6. Januar 2021 wurde der Impfstoff mRNA-1273 von Moderna in der EU zugelassen. Am 29. Januar folgte AZD1222 von AstraZeneca, am 11. März Ad26.COV2.S von Johnson & Johnson. Damit gibt es mit Stand 24. März 2021 vier Impfstoffe.
Auch wenn der Inzidenz-Wert und die Hospitalisierungsrate in Wiesbaden deutlich gesunken sind, ist das Virus nicht verbannt. Und weil immer noch regelmäßig Menschen an den Folgen einer Infektion sterben, kann eine die Corona-Impfung angeraten sein.
Hattersheim, Fürstenfeldbruck, Berlin. Landauf, landab wurden zum Jahresende zahlreiche Impfzentren geschlossen. Nicht in Wiesbaden. Wo Sie isch weiterhin impfen lassen können und was sie benötigen: Wir sagen es Ihnen.
Zu Hochzeiten der Corona-Pandemie hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht für scharfe Debatten gesorgt. Schnee von gestern. Seit dem Jahreswechsel ist die Impfpflicht außer Kraft – doch was gilt jetzt? Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz klärt auf.
Pfleger und Ärzte brauchen keine Impfung mehr. Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht läuft zum Ende des Jahres aus. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erachtet die Regelung as „nicht fortsetzungswürdig“ und „medinisch nicht mehr zu rechtfertigen.“
Sie sitzen an Weihnachten im Kreis zusammen, erinnern sich an die letzten beiden Jahre. Jemand stellt die Frage nach dem Impfstatus. Kennen Sie diesen? Wenn sie sich zwischen den Jahren impfen lassen möchten: Das Impfzentrum hat geöffnet.
Das Serum kommt dorthin, wo sich Menschen aufhalten. Mit der letzten Sonderimpfaktion des Jahres im Äppelallee-Center in Biebrich knüpft das Gesundheitsamt Wiesbaden am 2. Dezember an seine Impfstrategie vom vergangenen Winter an.
„Ist mein Impfschutz noch ausreichend oder ist eine weitere Corona-Schutzimpfung empfohlen?“ Die Bundeszentrale klärt auf. Mit wenigen Klick erhalten Sie ihre individuell angepasste Impfempfehlung der STIKO: online.
Das Serum kommt dorthin, wo sich Menschen aufhalten. Mit der Sonderimpfaktion am 30. September im Äppelallee-Center in Biebrich knüpft das Gesundheitsamt Wiesbaden an seiner „erfolgreichen“ Impfstrategie vom vergangenen Winter an.
Seit gut einer Woche sind die neuen Corona-Impfstoffe im Umlauf. Eine offizielle Empfehlung seitens der Ständigen Impfkommission (Stiko) wird für heute, Dienstag, erwartet, so die Deutsche Presse Agentur.Ein Mitarbeiter gibt Auskunft zu den Empfehlungsplänen.
Rund 500.000 Impfdosen des neuen Omikron-Impfstoffes haben Hessen erreicht, und dDie ersten Impf-Willigen haben ihren Impfschutz bereits aufgefrischt. in Wiesbaden wird am Mittwoch mit der Impfung angefangen, so die Stadt.
Der neue Corona-Impfstoff befindet sich in der Zulassungsschleife. Die EU-Arzneimittel-Agentur muss ihn noch freigeben. Geschieht das zeitnah, könnten die ersten Impfungen bereits im September erfolgen. Der Bund erwartet und er ersten Charge 14 Millionen Dosen.
Wiesbaden Steuer auf eine Inzidenz von 1000 hin. Experten warnen vor dem Herbst. Warnen vor erneut erheblichen Einschränkungen im Alltag Um sich selbst und andere zu schützen, so die weitläufige Meinung, hilft nur impfen.
Die Erstimpfung vollständig abgeschlossen haben gut 77 Prozent. Die sogenannte Booster-Impfung haben etwa 65 Prozent erhalten. Die vierte Impfung haben … Wie anderswo macht sich in Wiesbaden die Impfmüdigkeit breit.
Das Wetter ist sonnig, Cafés sind wieder voll, Konzerte finden statt und Kerben haben großen Zulauf. Damit das so bleibt, sollten vor allem Menschen ohne Impfschutz vorsichtig sein. Wer sich doch impfen lassen möchte sollte wissen wo und wann.