Am Donnerstag ist Welt-Alzheimertag. Er wurde ausgerufen, um das Bewusstsein für die Alzheimer-Krankheit zu schärfe, denn die Entwicklung bei der Diagnose „Alzheimer“ ist alarmierend. Die Zahl der Alzheimerfälle hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdoppelt.
Browsing Tag Aktionstag
Aktionstage sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft geworden und tragen dazu bei, das Bewusstsein für bestimmte Themen zu schärfen. Ob es sich dabei um den Tag des Buches, den Tag gegen den Schlaganfall oder einen anderen Aktionstag handelt, hängt davon ab, welches Thema uns als Gesellschaft gerade am Herzen liegt. Eine Übersicht vieler Aktionstage finden Sie auf Wikipedia unter de.wikipedia.org.
Seit 1999 werden am 12. August die Belange von Kindern und Jugendlichen in den Fokus gerückt. Zum „Tag der Jugend“ hat das Statistische Bundesamt die Situation Heranwachsender unter die Lupe genommen und erkannt: Mehrheit der jungen Generation auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Am Samstag, den 8. Juli, hisst die Landeshauptstadt Wiesbaden am Rathaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Zusammen mit 500 deutschen Städten setzt die Stadt damit ein Zeichen gegen Atomwaffen und für eine friedliche Welt.
Die deutsche Polizei geht heute, am 14.06.2023, in einer koordinierten bundesweiten Aktion energisch gegen Verfasser sogenannter strafbarer Hasspostings im Internet vor.
Der 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag (WDSD). Das Datum ist symbolisch gewählt, da bei betroffenen Menschen das Chromosom „21“ dreimal statt zweimal vorhanden ist.
Was braucht es eigentlich um Busfahrer zu werden? Wie fühlt es sich an, Busfahrer zu sein? Das Kommunalen Jobcenters Wiesbaden (KJC) hat es am 23. Februar vielen Interessenten ermöglicht, sich hinters Steuer zu setzen und das einmal selbst auszuprobieren.
Nicht nur vor dem Hauptbahnhof, sondern auch im Zentrum von Wiesbaden. Im Rahmen der weltweiten Initiative „One Billion Rising“ hatten sich gestern viele Mädchen und Frauen zu einer „traditionellen“ Tanzdemo in der Fußgängerzone getroffen.
Sie möchten weltweit aufmerksam machen. Sie treten ein für mehr Chancengleichheit, Gewaltfreiheit, Selbstbestimmung. Nach 2021 gehen die Mädchenarbeitskreise Wiesbaden und Mainz zum zweiten Mal gemeinsam am 7. Oktober Weltmädchentag auf die Straße, beim Aktionsmarsch.
Zum 70 Mal jährt sich der „Tag des Baumes“ am 25. April. Er solle die Wahrnehmung für den Zustand des Waldes schärfen. Das betonten am Mittwoch auch Ministerpräsident Volker Bouffier, Bernhard Klug und Stadtrat Andreas Kowol beim Pflanzen einer Rotbuche im Nerotal.
Am Carfriday und über die Ostertage haben Einsatzkräfte 46 Fahrzeuge und 63 Personen kontrolliert: manche routinemäßig, andere, weil sie auffällig waren. So etwa einen BMW Fahrer, der im Westend mkzt quietschenden Reifen und zu schnell unterwegs gewesen ist.
Am 14. Februar ist es wieder was los. Weltweit gehen auch im Pandemiejahr viele auf die Straßen um mit ihrem Tanz auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen. Seien Sie dabei, am Valentinstag. Es gibt vier Aktionen.
Am Freitag ist es wieder soweit: Zum europäischen Tag des Notrufs zieht ein Twittergewitter über Deutschland. Wiesbadens Feuerwehr gibt am 11. Februar Einblicke in Echtzeit. Zwölf Stunden lang können Sie ihr Treiben auf Twitter unter dem Hashtag #Wiesbaden112 verfolgen.
Im Dezember hat der Verein Business and Professional Women (BPW) Germany verkündet, dass der Equal Pay Day auf den 10. März nach vorne rückt. Der Tag, bis zu dem Frauen in Deutschland rechnerisch umsonst gearbeitet haben – im Vergleich zum Verdienst der Männer.
Der 8. Februar gilt als der Europäische Tag der Epilepsie. Der Gesundheitstag wurde 2011 ins Leben gerufen, um für mehr Verständnis und bessere Betreuung der Betroffenen der neurologisch Erkrankten zu werben. Hintergrundinformationen und Selbsthilfegruppen klären auf.
Ein gewaltiger Schritt: Von Freitag an gelten Atomwaffen weltweit als geächtet. Damit werden nach einem jahrzehntelangen Kampf und Einsatz der Zivilgesellschaft das ehrliche Bemühen von Regierungsverhandler belohnt – und weltweit am 22. Januar Fahnen gehisst.