Die Botschaft ist klar: Alzheimer betrifft nicht nur Betroffene, sondern auch ihre Familien, Freunde und Gemeinschaften.
Welt-Alzheimertag ist der 21. September. Seit 1994 finden an diesem Tag in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Einen Tag! Wiesbaden und anderen ist das zu wenig. Mit den Aktivwochen steht die Krankheit in der Stadt einen Monat lang im Fokus. Den Auftakt zu einem bunten Veranstaltungsreigen gab es am 30. August auf dem Schlossplatz.
Was ist Alzheimer?
Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem im Alter auftritt und fortschreitenden Gedächtnisverlust und kognitive Beeinträchtigungen verursacht. Mit der alternden Bevölkerung weltweit wird die Alzheimer-Krankheit zu einer immer größeren gesundheitlichen und sozialen Herausforderung. Experten schätzen, dass bis zum Jahr 2050 die Zahl der Alzheimer-Fälle auf über 150 Millionen weltweit ansteigen wird, wenn keine wirksamen Präventions- und Behandlungsstrategien gefunden werden.
Unter dem globalen Motto Gemeinsam gegen das Vergessen fanden und finden in Wiesbaden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Alzheimer zu stärken und die Solidarität mit den Betroffenen zu fördern. Die Botschaft ist klar: Alzheimer betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien, Freunde und Gemeinschaften.
Forschung und Innovation
Ein Schwerpunkt des Welt-Alzheimertags liegt auf der Förderung von Forschung und Innovation zur Entwicklung wirksamerer Präventions- und Behandlungsansätze. In den letzten Jahren gab es erhebliche Fortschritte in der Alzheimer-Forschung, darunter die Identifizierung von Biomarkern und vielversprechende klinische Studien. Dennoch gibt es noch viel zu tun, um den Alzheimer-Krankheit ihren Schrecken zu nehmen.
Betroffene und ihre Angehörigen
Während wir nach Fortschritten in der Forschung streben, darf man nicht die unmittelbaren Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen vergessen. Die Alzheimer-Krankheit bringt oft eine immense Belastung mit sich, sowohl emotional als auch finanziell. Die Unterstützung von Familien, Pflegekräften und Betreuern ist von entscheidender Bedeutung, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Veranstaltungen in Wiesbaden
Mittwoch, 20. September 2023
Ausflug zum Kaltwasser-Geysir nach Andernach 9:45–19:00 Uhr
Anmeldung: LAB Wiesbaden, Miriam König, +49611300497 | info@lab-wiesbaden.de
Treffpunkt: 9:45 Uhr, HBF Wiesbaden, Bussteig 2 oder 10:00 Uhr Bushaltestelle Adolf-Todt-Straße am Nachbarschaftshaus
Rückkehr: ca. 18:45 Uhr Bushaltestelle Adolf-Todt-Straße am Nach- barschaftshaus oder 19:00 Uhr HBF Wiesbaden, Bussteig 2Donnerstag, 21. September 2023
Kinobesuch ins Caligari, gezeigt wird Blauer Himmel Weiße Wolken, 20:00 Uhr
Anmeldung: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e. V., +4961172 44 230 | info@alzheimer-wiesbaden.de
Treffpunkt: Caligari FilmBühne · Marktplatz 9 · 65183 WiesbadenFreitag, 22. September 2023
Singen – Ein Angebot des Evangelischen Dekanats Wiesbaden
Anmeldung: Dr. Susanne Claußen, 0611 73 42 42 32|| susanne.claussen@ekhn.de
Treffpunkt: Haus an der Marktkirche · Schlossplatz 4 · 65183 Wiesbaden · 1. OGWeitere Veranstaltungen entnehmen Sie dem Flyer, den Sie hier herunterladen können.
Der Welt-Alzheimertag ist nicht nur ein Tag des Gedenkens und der Sensibilisierung, sondern auch ein Aufruf zur Solidarität. Es ist an der Zeit, dass Regierungen, Gesundheitseinrichtungen und die Gesellschaft als Ganzes zusammenkommen, um den Kampf gegen Alzheimer zu verstärken. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir die drängenden Herausforderungen bewältigen, die diese Krankheit mit sich bringt.
Der Welt-Alzheimertag erinnert uns daran, dass Alzheimer nicht nur eine medizinische Angelegenheit ist, sondern eine Herausforderung, die uns alle betrifft. Mit vereinten Kräften können wir das Bewusstsein schärfen, die Forschung vorantreiben und die Unterstützung für die Betroffenen stärken.
Foto oben ©2021 Gerd Altmann auf Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Informationen zum Welt-Alzheimertag und zu Wiesbadens Aktivwochen finden Sie hier.