Viele Wiesbadener wollten sich Silvester der Enthaltsamkeit üben. Nach Umfragen eine Minderheit, hat ihr Feuerwerk trotzdem entzündet – vielleicht mehr als sonst: Muslime räumten auf.
Junge Muslime der Ahmadiyya Jugend haben auch in diesem Jahr am Neujahrsmorgen wieder zu Besen, Schaufeln und Müllsäcken gegriffen um die Straßen von den Abfällen der Silvesternacht zu befreien. In Wiesbaden war das nicht anders: Mitglieder der Ahmadiyya Jugend haben sich am Neujahrsmorgen vor dem Neuen Rathaus und an der Theodor-Heuss-Brücke getroffen – Pappe, Plastik, Abschussbattarien und all die vielen Knallerreste eingesammelt und richtig entsorgt. Die Aktion gilt als Zeichen der Verbundenheit und dient der Integration.
„Allah gebietet Gerechtigkeit und uneigennützig Gutes zu tun.“ – Sure 16, Vers 91
Der Neujahrsputz 2020 ist keine einmalige Sache. Seit mehr als 20 Jahren putzen die Mitglieder der muslimischen Gemeinde am 1. Januar – laut Wikipedia organisiert die MKA deutschlandweit seit 1998 die freiwillige und unentgeltliche Reinigungsaktion am Neujahrstag. Deutschlandweit machen sich in 225 Städten 4000 Mitglieder in 225 Ortschaften an die Arbeit. Dabei steht, laut AMJ der folgende Vers des Heiligen Koran im Vordergrund: Allah gebietet Gerechtigkeit und uneigennützig Gutes zu tun.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite Ahmadiyya Muslim Jamaat finden Sie unter ahmadiyya.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!