50000 Menschen erleiden jedes Jahr außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herzstillstand. 3-5 Minuten danach wird das Gehirn dauerhaft geschädigt. 10 Prozent der Betroffenen überleben und müssen fachgerecht behandelt werden.
Browsing Tag Joho
Das St. Josefs-Hospital (kurz JoHo genannt) ist ein Akutkrankenhaus in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Es wurde am 25. November 1876 gegründet und verfügt heute über zwölf medizinische Fachabteilungen mit 531 Betten. Alleiniger Anteilseigner ist die St. Josefs-Hospital Wiesbaden Stiftung. Die Klinik hat etwa 1.000 Mitarbeiter, welche jährlich rund 23000 Patienten stationär sowie rund 36000 ambulant behandeln. Träger ist seit der Auflösung des „Filialinstituts der Armen Diestmägde Jesu Christi“ die St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH.
Seit dem 1. Oktober 2021 ist Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Trenner neuer Chefarzt der Gefäßmedizin im St. Josefs-Hospital Wiesbaden. Er hat damit die Nachfolge von Dr. Frank-Peter Uckmann angetreten, der sich Ende September nach über 20 Jahren in den Ruhestand verabschiedete.
Landete die Covid-Sprechstunde des St. Josefs-Hospital Wiesbaden beim kkvd Sozialpreises auf Platz zwei, greift das Team der Intensivstation jetzt mit Hilfe aller nach dem Bundessieg um „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ zu werden.
Ein Jahr nachdem das SARS-CoV 2 Virus in Wiesbaden zum ersten Mal nachgewiesen wurde, hat sich die Welt verändert. Von der ersten Variante ist wenig übrig geblieben. Wir haben mit Dr. Michael Doll, Leiter der Immunologische Ambulanz im JoHo, gesprochen.
In den letzten Tagen waren sie vielleicht die einzigen Bezugspersonen. Die Besuchszeiten sind stark eingeschränkt. Nicht nur für Wiesbadens Kliniken trifft das zu. Mit Wärme und Menschlichkeit ist das Team im JoHo auch in unruhigen Nächten für Sie da!
Getreu dem Leitbild „einfach gut sein“ sorgen im JoHo alle für eine qualifizierte Behandlung und umfassende Betreuung. Es gilt der Grundsatz der christlich orientierten Gesundheitsversorgung – heute genauso wie in den nächsten Jahren.
Das Wort „systemrelevant“ kannten wohl vorher die wenigsten von uns und schon gar nicht im Kontext unserer Arbeit. Für die Meisten von uns klingt das immer noch befremdlich. Es ist unser Job.
Tränenerstickte Worte von einer Frau am Telefon, nachdem sie in einem längeren Gespräch Auskunft über den Zustand ihres Mannes erhalten hat – und all die Dinge, die sonnst in einem persönlichen Gespräch am Krankenbett behandelt werde.
Nachdem die erste Corona-Welle abgeflacht war, hatte das Team der Interdisziplinären Intensivmedizin im Sankt Josefs Hospital das Bedürfnis, seine Erfahrungen im Umgang mit dem Coronavirus festzuhalten und anderen zugänglich zu machen.
Einleben musste er sich nicht. Er und seine Familie leben bereits seit Jahren in Wiesbaden. Neu für Prof. Dr. Dr. med. Bertram Scheller ist dagegen seine Dienststelle. Zum 1. Juli 2020 wurde er vom Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf zum Chefarzt im St. Josefs-Hospital berufen.
Auch in Coronazeiten gibt es doch immer wieder Erfreuliches! Der kleine Emil erblickte als 1000stes Baby des Sankt Josef Hospitals am Samstag das Licht der Welt. Der kleine Mann ist mit seinen Eltern inziwschen daheim.
Anlässlich des Weltkrebstages 2020 hat das JoHo am 5. Februar zum „1. Wiesbadener Patiententag Darmkrebs“ eingeladen. Das zertifizierte Darmkrebszentrum bot den vielen Besuchern mit Experten-Vorträgen, Infoständen und Anschauungsmaterial wichtige Informationen rund um das Thema Darmkrebs und Vorsorge.