Kaputt und weg – nicht im Pluspunkt Erbenheim. Der weit verbreiteten Mentalität, Defektes durch Neues zu ersetzen, treten Senioren im Pluspunkt Erbenheim mit ihrem Kleinreparaturdienst „Rentner helfen Rentnern“ entgegen: Jeden Montag- und Mittwochvormittag.
Browsing Tag Sabine Gramenz
Wenn du denkst, schlimmer geht nicht mehr, kommt es schlimmer! Ein Duo erzählt aus dem Nähkästchen. Dabei können Sie sich am Donnerstag getrost zurücklehnen. Lauschen Sie am 27. April den Klängen von Gramenz und Kühn im Pluspunkt Erbenheim.
Begleiten Sie Sabine Gramenz und Malte Kühn auf eine Reise ins Berlin der 20er Jahre. Mit ganz viel Gefühl lassen sie am 21. April im Theater im Palast die gute alte Zeit mit Liedern von Friedrich Hollaender aufleben.
Begleiten Sie Sabine Gramenz und Malte Kühn auf eine kleine Reise in Berlin der 20er Jahre. Mit „ganz viel Gefühl“ lassen sie am 19. März die Berliner Lebensart im Theater im Palast aufleben
Legen sie sich den Frack zurecht, das Kleid mit Rüschen und Fransen. Das Theater im Palast lässt am 2. Dezember die goldenen Zwanziger Jahre aufleben. Sabine Gramenz und Malte Kühn verwandeln es in die „Bar zum Krokodil“.
Sabine Gramenz und Malte Kühn erinnern sich auf dem Hesslocher Kleinkunstabend an gute alte Zeiten, an Evergreens von Frank Sinatra oder Judy Garland. Am 22. Oktober mixen sie in der Turnhalle des TuS Heßloch englischsprachige Ohrwürmer zu einem American Cocktail.
Melancholisch, ironisch, zärtlich, sarkastisch und hoffnungslos romantisch sind die Lieder von Erich Kästner. Sie zeigen eine andere Seite des Schriftstellers. Unter dem Titel „Erich Kästner & die Chansonnette“ werfen Sabine Gramenz und Malte Kühn am 8. Oktober einen Blick auf diese Seite.
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Zum 30. Todestag von Marlene Dietrich schlüpft Sabine Gramenz am 8. Mai in der Rolle der Diva vergangener Tage.
Theater, Unterhaltung und Krieg, passt das Zusammen? Wir fühlen uns hilflos, was können wir tun? Wir können versuchen das Leid abzufedern. Sabine Gramenz und Malte Kühn spenden die Einnahmen ihres Konzerts am 8. April dem Partnerschaftsvereins Wiesbaden-Schierstein Kamenez-Podolsky e.V..
Am 27. Oktober nehmen Sie die Sopranstimme von Sabine Gramenz und die Gitarrenklänge von Udo Parker im Kulturforum mit auf eine Reise in die Welt der folkigen und jazzigen Musik. Besonders leidenschaftlich wird es, wenn die Säge oder die Ukulele erklingen.
Dolce Vita steht nicht für Luxus: Es ist die Fähigkeit mit wenig Mitteln, die Momente des Lebens voll auszukosten und sie ganz groß zu feiern. Italien eben! Am 17. September wird das in der Ev. Kirchengemeinde Klarenthal Programm: „That’s Amore!“.
Der Heilige Martin habe sich im Gänsestall versteckt um der Berufung zum Bischof zu entkommen. Und nein, die schnatternden Gänze haben ihn ebensowenig verraten – als das Sabine Gramenz und Malte Kühn unter die Kellner gegangen wären. Am 10. November präsentieren sie im Hinkelhaus ihr musikalisches Programm Brust oder Keule.
Sabine Gramenz erinnert an die Musik-Revue der 20er- und 30er-Jahre. Zusammen mit Malte Kuhn am Klavier spannt sie am 21. Juli in der Synagoge Weisenau den Bogen bis in die Nachkriegszeit und erinnert an den Komponisten Werner Richard Heymann.
Ist nicht der Abend die zauberischste Tageszeit? Man blickt zurück, was man am Tag geschafft hat. Man hegt Pläne für Morgen. Im Garten oder im Park beginnt die Zeit zu fließen – so wie beim Mondschein-Konzert und der singenden Säge am 13. Juli im Ideengarten von Gramenz-Galabau.
Chansons, eine wenig bekannte Seite des Schriftstellers Erich Kästner. Unter dem Motto „Ja, das mit der Liebe …“ präsentieren Sabine Gramenz und der Pianist Malte Kühn am 23. Februar im Studio ZR6 Texte aus Kästners „lyrischer Hausapotheke“.