Zwischen Historie und persönlicher Geschichte bewegt sich der Essayband „Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus“. Die Ukrainerin Tanja Maljartschuk stellt diesen 25. Mai im Rahmen einer Lesung Literaturhaus Villa Clementine vor.
Browsing Archive 22. Mai 2023
Für Eltern schulpflichtiger Kinder in Hessen klaffen die Aussagen der politischen Verantwortlichen und die tatsächliche Situation an den Schulen immer weiter auseinander. Unter dem Motto „Bildungsland Hessen“ erleben viele Eltern das genaue Gegenteil.
Die Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo präsentiert am 28. Mai im Theater im Pariser Hof eine Mischung latein-amerikanischer Rythmnen. Dazu zählen auch Boleros aus der Tradition des „Buena Vista Social Club“. Keine Frage, das Tanzbein darf da nicht stehen.
Wiesbaden schreibt in diesem Jahr wieder den George-Konell-Förderpreis aus. Der renommierte Literaturpreis richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 an Wiesbadener Schulen, die sich mit der deutschen Sprache auseinandersetzen.
Die Farben der leuchtenden Nachtwolken können von einem zarten Blau über Grün bis hin zu Pink oder Violett variieren. Ihr glühender Schein verleiht dem nächtlichen Himmel eine mystische Atmosphäre. ein Naturschauspiel, dass wieder sichtbar wird.
Maria Wördemann und Matze Vogel vom Staatstheater Wiesbaden entfachen mit ihren Lesungen wahre Emotionen. In einer Lesung präsentieren die beiden Schauspieler den Roman „Das größere Wunder“ von Thomas Glavinic.
ESWE Versorgung rockt den Energiemarkt! Der angesagte Energiedienstleister aus Wiesbaden hält sein Wort und sorgt für eine fette Preissenkung. Kunden sparen beim Strom fast 20 Prozent. Auch der Gaspreis sinkt: um gut 10 Prozent.
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden bietet im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Künstlern eine Bühne, die alle Erwartungen übertreffen werden! „Super Natural“ etwa oder das „Sonic.art Saxophonquartett werden die Grenzen zwischen der Festspiele an ihre Grenzen drängen.
Heute beginnt das 24. internationale Wiesbadener Trickfilmfestival. Nach der Trickfilm-Show am zieht das Festival ins Schloss Biebrich, wo die kommenden Tage alle weiteren Festivalbeiträge in der Filmbewertungsstelle gezeigt werden.
Der neue BKA-Standort, Abstellzonen für E-Scooter oder die Kreuzung Bierstädter Höhe sind Themen, die diese Woche die Ortsbeiräte von Bierstadt und Erbenheim beschäftigen. Was außerdem auf der Tagesordnung steht, lesen Sie hier.