Nofretete, die über 3000 Jahre alte Besucherin, verbrachte 11 Jahre in Wiesbaden. Auch andere bemerkenswerte Frauen haben die Stadt besucht oder hier gelebt, gearbeitet, geliebt und gelitten. Begleiten Sie am 4. Juni den Historiker Rainer Niebergall auf den Spuren von Wiesbadener Frauen
Browsing Tag Wilhelmstraße
Keine andere Straße zeigt in Wiesbaden so verschiedene Charakteren bei Tag und bei Nacht wie die Wilhelmstraße. Rainer Niebergall erklärt den Ruhm und Glanz der „Rue“ und lädt interessierte Bürger am 27. Mai zu einem Spaziergang mit Laterne ein.
Hat jemand die Schleife um die Ringkirche vermisst? Keinesfalls. Mit dem Sonntagsumzug hat die Wiesbadener Fastnacht am Sonntagmittag seinen Höhepunkt erreicht. Pünktlich um 12:11 Uhr zog er los und bog direkt in die Wilhemstraße ein.
Unter Naschkatzen heute wie früher eine Institution. In den 50iger und 60iger Jahren traf sich in der Wilhelmstraße bei Kunder Wiesbadens Jugend und nach den Auftritten in der Rhein-Main Halle die Prominenz. Einfach köstlich, damals wie heute.
Die Wilhelmstrasse lädt mit ihrer Geschichte, Ihren Geschäften und Cafés zu jeder Zeit zu langen Spaziergang ein. Am 28. August ist es Rainer Niebergall, der Sie auf eine Entdeckungstour entlang der Promenade zum Bowling Green mitnimmt.
Vor gut neun Monaten haben die Arbeiten der neuen Fernwärmeleitungen zum alten und neuen Rathaus angefangen. Hatte sich ESWE Versorgung zuletzt den Schloßplatz konzentriert, steht jetzt bei den Arbeiten die Wilhelmstraße im Fokus.
Der Spaten ist ein Bagger und die große Schaufel hat den ersten Bauschutt wegzuräumen. Am Freitag, 30. August 2019, wurde in der Wilhelmstraße 1 mit dem symbolischen Spatenstich der Baubeginn des Museums für abstrakte Kunst in Wiesbaden eingeleitet.
Die Rinden der Platanen sind verfärbt und stellenweise aufgeplatzt. Die Blätter bekommen hellbraune bis dunkelbraune Flecken. Sie sind eckig und breiten sich entlang der Blattadern aus. Botaniker erkennen den Pilz gleich: Apiognomonia veneta.
Das Bowling Green, das Kureck, die Wilhelmstraße – sobald der Sommer klopft stehen sie an: Großveranstaltungen. Am 1. Juni ist Sir Elton John zu Gast in Wiesbaden. Klar, dass da das Areal abgesperrt – und die Wilhelmstraße gesperrt ist.
Die Spatzen haben es bereits vor Wochen von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell. Die Villa Clementine an der Wilhelmstraße hat mit dem Gastronomen Holger Schwedler einen neuen Pächter gefunden. Die Vorfreude steigt: Irgendwann im August gehts los.
Die Baumaßnahme ist abgeschlossen. Von Seiten des Tiefbauamtes wird es in diesem Jahr keine weiteren Einschränkungen mehr im Kreuzungsbereich Wilhelmstraße Rheinstraße geben. Die angekündigte Sperrung fällt aus.
Durch die Neugestaltung der Kreuzung Wilhelmstraße/Rheinstraße kommt es an den letzten beiden Oktober-Wochenenden zeitweise zur Vollsperrung des Kreuzungsbereichs. Die Arbeiten beginnen samstags nach dem Einkaufsverkehr.
Wiesbaden feiert am 9. und 10. Juni das 40. Wilhelmstraßenfest. Gefeiert wird bis weit in die Nacht – und wenn die Wetterprognosen stimmen, wird vor allem der Samstag niemanden Zuhause halten.
Von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen ist auf der Wilhelmstraße mit deutlichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Durchfahrt zur Sonnenberger Straße wird gesperrt.