Verkehrszeichen sollen den Verkehr regeln oder den Parkraum ordnen. Gerade in den letzten Jahren hat sich hier einiges getan. Und auch alten Hasen ist nicht immer gleich bewusst, was vor Ort gilt. Die vielen Ladestationen machen das nicht leichter.
Browsing Tag Parken
Wer im Rheingauviertel wohnt, kennt es: das stundenlanges Kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz. Mit der Kooperation zwischen Stadt und Edeka entspannt sich die Situation. Ab sofort können Anwohner am Karlsbader Platz in der Zeit von 20::00 bis 8:00 Uhr in der Tiefgarage des Supermarkts parken.
Wer in den Abendstunden auf einen Autobahnrastplatz fährt, muss ganz besonders aufpassen. Nahezu jeder Quadratzentimeter wird von LKW-Fahrern genutzt, um die notwendigen Ruhezeiten einzuhalten. Im regelmäßigen Turnus heißt es: „Wir sind völlig überparkt, die Lkws stehen überall, warum gibt es nicht viel mehr Parkplätze?“.
Wer im im Westend oder in Biebrich wohnt, kennt die Situation: Stundenlanges Parkplatz suchen. Und in der Stadt, etwa zur Weihnachtszeit, ist die Situation ähnlich. Ein vernünftiges Parkraum-Management fehlt in Wiesbaden. Und…
Wer drei Stunden in der Paulinenstraße parkt, muss 7,50 berappen. Nicht wer mit einem Elektroauto unterwegs ist. Der Magistrat hat vergangenen Dienstag beschlossen, Elektrofahrzeuge für eine Parkdauer von drei Stunden von der Parkgebühr zu befreien.
Die Mittel, geltendes recht im Straßenverkehr durchzusetzen, sind für viele Autofahrer belanglos. Deshalb soll es kurz auf Radwegen abgestellten Fahrzeugen an den Kragen gehen: Nicht zwingend mit Bußgeldern, sondern verstärkt auch mit dem Abschleppen von Fahrzeugen.
Das Parkhaus am Parkhaus Dern’schen Gelände ist voll. Vor dem Parkhaus bei Karstadt bilden sich Autoschlangen. Das nächste Parkhaus ist – wo? Die IHK fordert für die Stadt ein einfacheres Parkleitsystem.