Um teure Parkgebühren und den Stress bei der Parkplatzsuche am Flughafen Frankfurt/Main zu vermeiden, empfiehlt sich die Online-Buchung.
Die Tickets sind bezahlt und das Hotel ist gebucht. Das Gepäck ist im Kofferraum verstaut und auf einem letzten Kontrollgang wurden die Herdplatten ausgeschaltet und die Sicherung herausgeschraubt. Der Urlaub kann beginnen. Mit dem Auto geht es zum Frankfurter Flughafen kann losgehen. Die warmen Gefilde warten oder den Business-Trip nach Übersee beginnt.
Spätestens, wenn der Airport in Sichtweite kommt, beschleunigt sich der Puls. Jetzt sind die Augen nur noch auf Parkplätze gerichtet, um das Auto während der Abwesenheit sicher abzustellen. Das ist gar nicht so schwer. Wer günstig und sicher am FRA Flughafen parken möchte, bucht einen Stellplatz vorab bequem online, – und die nervige Parkplatzsuche vor einer Flugreise gehört der Vergangenheit an.
Günstig am Frankfurter Flughafen Parken
Kurz am Terminal vorfahren, nicht auf die Uhr geschaut, zu lange verabschiedet. Schnell kommt dabei am Frankfurter Flughafen ein zweistelliger Betrag zusammen. Dreistellig wird es schnell, wenn Sie Ihr Auto in einem der nahegelegenen Parkhäuser abstellen. Für sieben Tage werden hier mehr als 100 Euro berechnet.
Andere denken daran in den umliegenden Orten nach einem vielleicht kostenfreien Parkplatz zu schauen und die letzten Meter mit dem Taxi zu fahren. Richtig günstig ist das aber auch nicht. und dazu kommt dann noch der Stress. Die Lösung heißt Park-Shuttle. Der text erklärt wie es funktioniert. und wenn Sie für die Osterferien einen Parkplatz buchen möchten, bezahlen Sie für 7 Tage aktuell 59 Euro – inkulive Flughafentransfer.
Das Coronavirus ist zurückgedrängt und die Reiselust der Deutschen hat in einem Ausmaß zugenommen, dass sich die Anzahl der Flugbewegungen wieder annähernd auf dem Niveau von 2019 bewegt. Zu spüren ist dieser Zuwachs auch am Fraport im Süden von Frankfurt am Main.
Mit dem Auto zum Frankfurt Airport
Vom größten deutschen Luftdrehkreuz im Herzen des europäischen Kontinents werden etwa 300 Flugziele in mehr als 100 Ländern angeflogen. Dabei werden jährlich über 70 Millionen Fluggäste durch die beiden riesigen Terminals geschleust. Mit der Fertigstellung eines dritten Terminals, die für 2026 geplant ist, wird erwartet, dass über den Frankfurter Airport um die 100 Millionen Reisende im Jahr in den Urlaub starten oder eine Geschäftsreise in Angriff nehmen.
Alternative Parkplätze rund um den Frankfurter Flughafen
Kein Wunder also, dass die Parkplatzsituation direkt am Flughafen angespannt ist. Viele sehen die Fahrt auf den eigenen vier Rädern als die günstigste, bequemste und sicherste Form einer pünktlichen Anreise an. Um den Bedarf an Parkplätzen zu decken, sind die 15.000 Stellplätze, die der Flughafenbetreiber anbietet, jedoch bei weitem nicht ausreichend. Außerdem sind die Abstellmöglichkeiten ziemlich teuer. Die Parkgebühren sprengt so manches Reisebudget.
Zum Glück haben findige Unternehmer dieses Problem erkannt. Sie bieten rund um den Airport Frankfurt alternative Langzeitparkplätze an, die für etwa die Hälfte der Gebühren der offiziellen Stellplätze angemietet werden können.
Wo befinden sich die alternativen Parkplatzangebote?
Die Nachfrage nach günstigen und sicheren Parkplätzen am Frankfurter Flughafen steigt in der Ferienzeit regelmäßig an. Auch rund um die Feiertage Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist es sinnvoll, einen Stellplatz vorab zu reservieren, um pünktlich und ohne Aufregung das Check-in zu erreichen.
Die Fluggäste werden dabei in der Regel an den Flughafen gebracht und abgeholt, sodass Verzögerungen ausgeschlossen sind. Die Parkplätze besitzen einen ausreichenden Versicherungsschutz und sind in den Stadtvierteln und Gemeinden in der Nähe des Fraport angesiedelt.
Flörsheim Kriftel Neu-Isenburg |
Sindlingen Rüsselsheim Niederrad |
Hattersheim Eschborn Sindlingen Kelsterbach |
Parkplatz online buchen und stressfrei zur Kofferabgabe
Wer pünktlich und ausgeruht in den Flieger steigen möchte, dem stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Damit das Angebot der alternativen Parkplatzbetreiber wahrgenommen werden kann, empfiehlt sich eine Online-Buchung über ein seriöses Portal wie parkos.de. Diese Plattformen sorgen dafür, dass die Stellplatzvermieter seriös arbeiten, die Sicherheitsbestimmungen einhalten und einen außergewöhnlich guten Service anbieten.
Dabei ist die Buchung, die am besten einige Tage vor der eigentlichen Reise in Angriff genommen wird, über die benutzerfreundliche Website des Portals mit einem geringen Zeitaufwand verbunden. In das Buchungsformular müssen nur die exakten Reisedaten eingetragen werden.
Überdies ist das Kennzeichen des Fahrzeugs, das für die Anfahrt benutzt wird, anzugeben. Außerdem können etwaige Zusatzdienste angeklickt werden. Die Buchung wird sofort über die angebotenen Zahlungsdienste oder mittels Kreditkarte bezahlt und der Stellplatz ist verbindlich reserviert.
Welche Angebote können wahrgenommen werden?
Zur Freude aller Urlauber und Geschäftsreisenden, die mit dem eigenen Pkw den Frankfurter Flughafen ansteuern, hat sich das Angebot an Parkplätzen innerhalb der letzten Jahre spürbar erweitert, sodass für jede Preisklasse ein adäquater Stellplatz zur Verfügung steht. Es kann unter verschiedenen Optionen gewählt werden.
Kiss & Ride – Kurzzeitparkplätze direkt am Terminal
Die Parkplätze direkt am Terminal gehören eigentlich nicht zu den Langzeitparkplätzen, die vorab online gebucht werden können. Sie seien aber der Vollständigkeit halber erwähnt. Dabei handelt es sich um Stellplätze, die höchstens zehn Minuten besetzt werden dürfen. Sie sind für Flugreisende gedacht, die sich von Dritten an den Airport bringen lassen oder abgeholt werden. Zudem werden diese Haltebuchten beim Transfer der im weiteren Text beschriebenen Park-Optionen in Anspruch genommen.
Geld sparen mit Shuttle-Parking
Kostenbewusste Flugreisende entscheiden sich für das Shuttle-Parking, um ihr Auto während der Reise sicher abzustellen. Die Fluggäste fahren dabei nicht direkt am Terminal vor, sondern steuern den Parkplatz in der Nähe an, der auf dem Buchungsbescheid angegeben ist.
Dort wird der Wagen untergestellt und das Gepäck in einen Van oder Shuttle-Bus umgeladen, der vom Betreiber des Parkplatzes zur Verfügung gestellt wird. Ein Mitarbeiter chauffiert die Reisenden innerhalb von zehn Minuten ans Abflugterminal, worauf sie sich direkt zum Check-in begeben. Es empfiehlt sich, bei dieser Option einen Zeitpuffer von etwa einer halben Stunde einzuplanen.
Bei der Rückankunft ist das Prozedere ähnlich simpel. Die Reisenden holen ihre Koffer am Gepäckband ab und begeben sich zum Ausgang des Terminals. Dort erwartet sie der Shuttle-Bus. Das Gepäck wird verladen und samt Fluggästen zum Fahrzeug gebracht. Die weitere Reise in Richtung Heimat kann ohne Verzögerung fortgesetzt werden.
Stressfrei anreisen mit Valet-Parking
Komfortbewusste Fluggäste wählen bei der Buchung die Option Valet-Parking. Dabei wird im eigenen Pkw samt Gepäck direkt am Terminal vorgefahren. Ein vertrauensvoller Angestellter des Anbieters gibt sich zu erkennen, erwartet die Reisenden mit einem Gepäckwagen und die Koffer werden umgeladen. Fahrzeughalter und Mitarbeiter des Parkplatzbetreibers nehmen das Fahrzeug in Augenschein und halten eventuelle Schäden fest, um spätere Konfliktsituationen zu vermeiden.
Bei der Ankunft wartet der Mitarbeiter mit dem Pkw auf die Reisenden. Sobald diese die Gepäckausgabe passiert haben und den Außenbereich des Terminals erreichen, werden die Koffer verladen. Das Fahrzeug wird ein zweites Mal auf Lackschäden überprüft. Gibt es nichts zu beanstanden, kann die weitere Heimreise unverzüglich angetreten werden.
Park, Sleep & Fly – ausgeschlafen weiterreisen
Park, Sleep & Fly ist dann die beste Option, wenn der Abflug am frühen Morgen oder die Ankunft spät in der Nacht vorgesehen ist. Der Ablauf ähnelt dem beim Shuttle-Parking. Die Reisenden werden von einem Hotelangestellten zum Flughafen Frankfurt chauffiert beziehungsweise abgeholt. Das Fahrzeug bleibt die Reise über auf dem Hotelparkplatz stehen.
Der Unterschied zum Shuttle besteht darin, dass die Reisenden jeweils eine Nacht in einem Sterne-Hotel verbringen und am nächsten Tag ausgeruht in den Flieger steigen beziehungsweise ihre Heimreise im Pkw ohne Schlafdefizit antreten.
Foto oben – Shuttle Parkplatz in der Nähe des Frankfurter Flughafen
Weitere Ratgeber Themen lesen Sie hier.
Die Kursentwicklung können Sie auf www.google.com verfolgen.