Entdeckt die Dillenburger Kasematten. Taucht ein in die Geschichte der Verteidigungsanlagen – Inklusive Löwengrube und Rubensgefängnis.
Die Kasematten sind absolut Sehenswert. Sie gelten als die größte erhaltene europäische Verteidigungsanlage, – und Besucher sind immer wieder etwas verwirrt, dass sich das die Kasematten unter der Erde befinden. Sie befindet sich in Dillenburg, an der niederländischen Ferienstraße Oranien-Route und der Deutschen Fachwerkstraße.
Kasematten
Auf der Internetseite des Museumsvereins Dillenburg wird für den Besuch der Kasematten festes Schuhwerk sowie eine Jacke empfohlen. Selbst an heißen Tagen herrschen ist es in der Verteidigungsanlage mit 8 Grad Celsius kühl. Die Anlage mit der Villa Grün und dem Wilhelmsturm ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und zwischen 13:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Führungen durch die Kasematten gibt es dienstags bis sonntags immer um 15:00 Uhr. Die Eintrittskarte kosten für Erwachsene 4,00 Euro und für Kinder 2,00 Euro. Familien bezahlen 11,00 Euro.
Seit 2017 führt Dillenburg stolz den amtlichen Zusatztitel Oranienstadt. Es ist eine Stadt, die nicht nur Geschichte atmet, sondern sie mit den unterirdischen Kasematten aktiv erlebbar macht. Sie zeugen von einer bewegten Vergangenheit, in der das Schloss Dillenburg standhaft blieb und während des dreißigjährigen Kriegs Quartier für über 2000 Soldaten boten. Nachdem sie im 16 Jahrhundert verschüttet wurden, sind Sie sind teilweise wieder freigelegt und in einem Rundgang begehbar.
Route und Verkehr
Wie erreicht man am besten die Wiege des Hauses Oranien? Das Hessenticket ist Ihr treuer Begleiter auf dieser Entdeckungstour. Pro tag gibt es rund 40 Verbindungen. Die Fahrzeit beträgt zwischen zwei und drei Stunden. Reisende gleiten dabei durch malerische Landschaften und können so die Vorfreude auf historische Erlebnisse genießen. Mit dem Auto geht es deutlich schneller. Von Wiesbaden nach Dillenburg sind es rund 100 Kilometer.
Highlights und Veranstaltungen
Was gibt es in Dillenburg außerdem zu erleben? Ein Muss für Feinschmecker und Weinliebhaber ist das Weinfest am 2. und 3. August. Tauchen Sie ein in die gesellige Atmosphäre und kosten Sie edle Tropfen aus der Region, während die historischen Gemäuer der Stadt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Zurück zu den Kasmaten ist der Wilhelmsturm. Jedes Jahr im Juli findet dort das beliebte Picknick am Turm statt. Hier erwarten die Besucher wieder tolle Theaterstücke, Live-Musik, Lustiges und Kurioses.
Fazit
Packen Sie Ihre Neugier ein und machen Sie sich auf den Weg nach Dillenburg – eine Stadt, die Geschichte schreibt und zum Leben erweckt. Verpassen Sie nicht die Chance, dieses historische Juwel zu entdecken und Ihre Sommerferien mit unvergesslichen Erinnerungen zu bereichern.
Symbolfoto – ©2024 Pixabay
Weitere Nachrichten aus Hessen lesen Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.museumsverein-dillenburg.de.