Dem Trend aus dem Rhein-Main Gebiet folgend, bleibt der Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt auf Erholungskurs. Im Juni waren 765 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Juni 2021. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 7,1 Prozent.
Browsing Tag Amt für Stadtforschung und Statistik
Vergangenes Jahr veröffentlichte das ifo-Instituts eine Studie, wonach viele Bewohner die Großstadt verlassen wollten. als Grund dafür nannten sie, dass die Vorteile der Stadt durch die Pandemie verloren gingen. Die Zahl der Zu- als auch der Fortzüge In Wiesbaden bestätigen dies.
Wie viele Fahrzeuge sind auf die Wiesbadener zugelassen? Wie hat sich der Motorisierungsgrad der Bevölkerung in den letzten Jahren entwickelt? Tut sich etwas in Sachen Elektromobilität? Statistiker klären und decken auf.
Der Notnagel Kurzarbeit hat Schlimmeres verhindert. Nichtsdestotrotz schlägt sich die Corona-Krise auch in Wiesbaden auf den Arbeitsmarkt nieder. Die Arbeitslosenquote ist zuletzt um 1,8 Prozentpunkte gestiegen und liegt jetzt bei 7,9 Prozent.
Bevölkerungsverschiebungen in die und aus der Innenstadt. Nicht nur Familien zieht es in die Vororte. Jünger Einpersonenhaushalte zieht es aus der Innenstadt. Senioren im Alter von 75+ zieht es dagegen dagegen in die Innenstadt. Außerdem ist zu beobachten, das Wohnungen kleiner werden.
Wiesbadens Wohnungsbau-Experten standen Rede und Antwort: In welchen Bereichen zeigt sich auf dem Wohnungsmarkt eine besondere angespannte Situation ? Wo besteht dringend Handlungsbedarf? Wie schätzen Experten das Investitionsklima ein?
Was die Erreichbarkeit betrifft, die Stressreduktion oder die Arbeitsroutinen, sind die Mitarbeiter der Stadt im Homeoffice zufrieden. Schlecht schneidet dagegen die Ausstattung des Arbeitsplatzes oder die Funktionsfähigkeit der Technik ab: Bei der digitalen Infrastruktur gibt es Luft nach oben.
Acht Jahr hintereinander sind die Übernachtungszahlen gestiegen. Acht Jahre lang hat sich die Wiesbaden mit Festen und Attraktionen übertroffen. Lockdown und ausbleibende Events sind die Stopper 2020. Werden sie es auch 2021 sein?
Bereits vergangene Woche ist der Probestimmzettel des Amtes für Statistik und Stadtforschung und des Wahlamtes online gegangen (wir berichteten). Mehrere hundert Wiesbadener haben dies zur Kenntnis genommen und schon genutzt.
Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler in Wiesbaden hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. Im vergangenen Jahr kamen rund 7700 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 12 Prozent mehr als im Jahr 2000.
Zerstörung, Vandalismus und Graffitis lassen in Wiesbaden an manchen Orten Unwohlsein entstehen. Der Platz der Deutschen Einheit gehört sicher dazu. Unwohlsein geht auch von Obdachlosen und Betrunkenen aus. Eine nach wissenschaftlichen Maßstäben erstellt Studie legt weiter offen, dass…