Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */

Parken von Anhängern, Historische Fachkommission …

Heute tagen die Ortsbeiräte Biebrich und Dotzheim. Bürger können Fragen stellen und über wichtige Themen diskutieren: es geht unter anderem um Neues zu Balkonkraftwerken, Wi-Fi Hotspots oder dem Spielplatz in der Dachsteinstraße. Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Stadt mit!

Redaktion 2 Wochen vor 0

Die Überprüfung und Namensfindung von Straßennahmen und öffentlichen Plätzen geht weiter. Dazu neues zu Balkonkraftwerken oder zum Parken von Anhängern

In der dieser Woche tagen die Ortsbeiräte Amöneburg, Igstadt, Dotzheim, Biebrich, Bierstadt und Medenbach. Die Sitzungen sind öffentlich und bietet den Bürgern die Möglichkeit Fragen zu stellen. Zu Diskussion stehen diese Woche die kommunale Wärmeplanung, das Jagdkonzept für den Stadtwald, oder das Abstellen von Anhängern.

Amöneburg: Bericht und Wahlen

Am Dienstag, den 11. Juni, um 18.30 Uhr, versammelt sich der Ortsbeirat Amöneburg in der Johann-Hinrich-Wichern-Schule, Dyckerhoffstraße 22. Dort wird der Bericht der Historischen Fachkommission zur Überprüfung von Straßennamen, Gebäuden und Einrichtungen in Wiesbaden vorgestellt. Zudem wählen die Mitglieder eine Schiedsperson und einen Ortsgerichtsschöffen. Die Verwendung der Finanzmittel steht ebenfalls auf der Tagesordnung.

Igstadt: Kita und Stromtrasse

Der Ortsbeirat Igstadt tagt am gleichen Tag um 19 Uhr in der Peter-Rosegger-Schule, Hauptstraße 13. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher und Thomas Scheffler vom Amt für Soziale Arbeit informieren über den Stand der Kita Igstadt. Es gibt auch Updates zu Balkonkraftwerken und zur Stromtrasse. Die Fraktionen beantragen die Rücknahme von Fahrplankürzungen und diskutieren über die Notwendigkeit eines Jugendraums sowie Mitfahrbänke für Igstadt.

Dotzheim: Bauplanung und Verkehr

Am Mittwoch, den 12. Juni, um 18.30 Uhr, trifft sich der Ortsbeirat Dotzheim im Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14. Auf der Agenda stehen Themen wie der Volkstrauertag und die Bauplanung der Kohlheckschule. Weitere Punkte sind die Sicherung des Spielplatzes Dachsteinstraße, das Parken von Anhängern in der Greifstraße und die Verkehrssituation an der Kreuzung Ludwig-Erhard- und Erich-Ollenhauer-Straße. Auch die Finanzmittel werden besprochen.

Biebrich: Parkfeld und WiFi-Hotspots

Der Ortsbeirat Biebrich kommt ebenfalls am Mittwoch, den 12. Juni, um 18.30 Uhr in der Galatea-Anlage, Straße der Republik, zusammen. Diskutiert werden die Situation am Parkfeld und der Bericht zum Bahnhofsquartier. Anträge betreffen das Feuerwehrgerätehaus und WiFi-Hotspots für Biebrich. Empfehlungen der AG Verkehr und die Finanzmittel stehen ebenfalls zur Debatte.

Bierstadt: Wärmeplanung und Verkehr

Der Ortsbeirat Bierstadt tagt am Donnerstag, den 13. Juni, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung, Poststraße 11a. Präsentiert wird die kommunale Wärmeplanung. Weitere Themen sind das Entwicklungskonzept für die östlichen Vororte und die Verkehrssituation im Ortskern. Anträge behandeln die Namensgebung für eine Schule, Veranstaltungen am Wartturm und die Sicherung des Bolzplatzes.

Medenbach: Entwicklungskonzept und Jagd

Am Donnerstag, den 13. Juni, um 19 Uhr, trifft sich der Ortsbeirat Medenbach im Bürgerhaus, Am Sportfeld. Diskutiert wird das Entwicklungskonzept für die östlichen Vororte und ein Jagdkonzept für den Stadtwald in Zeiten des Klimawandels. Auch der Antrag Medenbach plakatfrei und die Finanzmittel stehen zur Beratung.

Foto oben ©2023 Pixabay

Weitere Nachrichten aus den Ortsbeiräten lesen Sie hier.

Wichtige Informationen zur Vorbereitung auf die Ortsbeiratssitzungen finden Sie unter piwi.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann