Der Landkrimi „Das Schweigen der Esel“ aus dem Vorarlberg von Karl Markovics ist am Freitagabend beim Deutschen Fernsehkrimi-Festival 2023 in Wiesbaden zweifach ausgezeichnet worden: Der Sonderpreis für die Beste Darstellerin erhält Julia Koch.
Browsing Tag Kino
Wie in jeder größeren Stadt gibt es auch in Wiesbaden verschiedene Kinos. Zu nennen sind die Caligari Film-Bühne, das Programm-Kino der Landeshauptstadt. Kommerziell stehen dem Lichtspielhaus im Zentrum der Stadt das Apollo, die Arkaden, das Thalia und das Hollywood gegenüber. Dazu gibt es die Murnau Filmstiftung mit dem Murnau Filmtheater und im Schloss Biebrich das Kino der Filmbewertungsstelle.
Das 19. Fernsehkrimi-Festival läuft seit dem 12. März. Der Ehrenpreis ist vergeben. Krimi-Fans aufgepasst. Am Mittwoch und Donnerstag können vormittags im Kino-Sessel Patz nehmen, ohne Eintritt zu bezahlen.
Auftakt zum 19. Deutschen Fersehkrimi-Festival in der Caligari FilmBühne. Der Berliner Filmjournalist Knut Elstermann würdigte Schauspieler Alexander Held für die Rolle des schrägen Kriminalhauptkommissar in „München Mord“.
She Said beschreibt den Kampf um Wahrheit und das Aufdecken von Machtmissbrauch. Filme im Schloss zeigt den Film 10. März in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) im Originalton. Die verfilmte Recherchearbeit zweier Journalistinnen, die dafür den Pulitzer-Preis erhalten haben.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 3. März. Das 19. Fernsehkrimi-Festival elf Tage später in der Caligari FilmBühne. Zur Eröffnung präsentiert das Team um Festvial-Leiterin Cathrin Ehrlich die Folge „Ronny“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“.
Ein fünfjähriges Mädchen soll die Menschheit retten. Filme im Schloss zeigt am 9. Dezember in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) das Science-Fiction-Drama „Crimes of the Future“. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Filme im Schloss zeigt am 9. Dezember in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) die satirische Tragikomödie „Triangle of Sadness“ des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Hier kommt nur die Rock-Legende David Bowie selbst zu Wort: „Filme im Schloss“ zeigt am 25. November Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) den Musik-Dokumentarfilm „Moonage Daydream“ in der Originalfassung.
Einer wahnwitzigen Zugfahrt, die es in sich hat, schnell und überdreht: „Filme im Schloss“ zeigt am 4. November in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) den Aktionstreifen „Bullet Train“ in englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Ein Spieler, verfolgt vom Wahnsinn seiner Vergangenheit: „Filme im Schloss“ zeigt am 28. Oktober in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) das Drama „The Card Counter“ in englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Konzerte, Theater, Lesungen gehören mittlerweile fest zum Programm der Wiesbadener Stadtbibliotheken. Neu ist, dass in der Bibliothek Filme gezeigt werden. Wiesbaden lebt! verrät Ihnen, worauf sie sich in den kommenden vier Wochen freuen können. Es wird vielseitig.
Um den geflüchteten ukrainischen Familien ein wenig Ablenkung zu schenken, bieten die Filmtheaterbetriebe Ewert in Wiesbaden zusammen mit dem Bürgerreferat am 7. Mai für einen entspannten Vormittag im Apollo-Kino-Center.
Bei einer Dampferpfad auf dem Nil wird die reiche Linnet Ridgeway Doyle tot aufgefunden. Hercule Poirot ermittelt. Am 12. April lädt der Seniorenbeirat ein, im Rahmen von „Rückblende – Film ab“ in der Caligari Filmbühne den Fall mit zu lösen.
Synchronisation war gestern. Originalton ist am 5. November. Die Filmbewertungsstelle zeigt in ihrer Reihe „Filme im Schloss“ den Film „Kiss me deadly“ im Vorführsaal der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) in der englischen Originalfassung.
Der Duft von Popcorn liegt in der Luft, Vorfreude kribbelt im Bauch – das ist Kino! Nach mehr als einem halben Jahr öffnen die hessischen Kinos ab dem 01. Juli wieder. Mit den neusten Blockbustern und Liebesgeschichten starten die Wiesbadener Kinos in den Sommer.