Wiesbadens Gastronomen dürfen aufatmen. Das Bewirtschaften von Außenflächen wird künftig einfacher. Darüber hinaus können alle vorhandenen Genehmigungen mit einem formlosen Antrag ohne Zusatzkosten bis zum Ende des 1. Quartals 2023 verlängert werden.
Browsing Tag Gastronomie
Der Hessische Hotel- und Gastronomieverband Hessen hat Hessens Gastronomen befragt. Die gestiegenen Kosten bei Gas, Strom und Lebensmitte bekommen man doppelt zu spüren: Hotels, Cafés und Bars spüren die Konsumzurückhaltung der Gäste deutsch.
Unbeschwerter einkaufen mi „2G-Bändchen. Was in der Winterstubb auf dem Mauritiusplatz von Tag eins an Usus ist, gilt in Wiesbaden im Einzelhandel ab Mittwoch: Das Bändchen gibt es an den Eingängen des (Kinder-) Sternschnuppenmarkt.
Viele Gastronomen halten wenig von der „Pflichtimpfung“ durch die Hintertüre und setzten im Moment mehrheitlich noch auf 3G und nicht auf 2G. Das hat eine Umfrage des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA ergeben. Mancher Gastrom in Wiesbaden lässt die Gäste mitentscheiden und wechselt täglich.
Pralinen und Blumensträuße – sind typische Muttertagsgeschenke. Abends geht es dann oft essen: nicht 2021. Wenn, dann kommt das Essen zu Ihnen – wenn Sie bestellt haben oder noch bestellen. Wir haben uns umgeschaut und eine Auswahl von Möglichkeiten zusammengestellt.
Die Gastwirte am Sedanplatz können aufatmen. Einer temporären Außenbewirtschaftung auf der Grünfläche steht nichts mehr im Wege. Am Dienstagabend sind sich die Stadt und die Wirte einige geworden , wonach sie den Platz zunächst bis zum Saisonende nutzen dürfen.
Rechts ist eine Modeboutique, links ein Elektro-Geschäft und in der Mitte: ihre schmale Bar. Klingt erst einmal schwer. Im Gespräch findet sich häufig die Lösung. Beantragen Sie die Außenterrasse und suchen Sie ohne großes Wenn und Aber mit der Verkehrsbehörde nach einer Lösung.
Im Lumen können sich Gäste drinnen wieder ihren Kuchen schmecken lassen. Das gleiche gilt mittags die Pizza im Raffaeles am Hofgartenplatz – dort können nach Quadratmetern 12 Personen bewirtet werden. Im Lumen sind es deutlich mehr, im Verhältnis dennoch zu wenig.
Seit heute Morgen dürfen in Wiesbaden Restaurants, Cafés und Gaststätten unter Auflagen wieder öffnen. Tischgespräche mit dem Tischnachbarn wird es so erst mal nicht geben. Volle Reservierungsbücher dagegen sicher – stehen doch nur ein Bruchteil der Plätze zur Verfügung.