Wer erinnert sich an dieses Plakat. Es ist zum Sinnbild für den Klimaschutz geworden. Mehr als 400000 Kilometer liegt es zurück und markiert den Startpunkt der erfolgreichen Luftreinhaltungs-Kampagne „Wiesbadens Luft soll sauber werden“.
Browsing Tag Frischer Wind für Wiesbaden
Der Klimawandel wird in den Städten entschieden. Wiesbaden hat das erkannt und ruft alle auf, Wiesbaden zu einer lebenswerteren Stadt zu machen, und damit ganz nebenbei einen Beitrag zu den globalen Aufgaben Klimaschutz und Klimaanpassung zu leisten. Die Kampagne Frischer Wind für Wiesbaden nennt hierfür die wichtigsten Handlungsfelder und lädt zum Mitmachen ein. Eins ist klar: Klimaschutz geht nur gemeinsam. Mehr Informationen zum Thema auf der Seite der Stadt unter www.wiesbaden.de.
Eintritt ins Museum? Macht 60 Kilometer. Ein Cappuccino? 30 Kilometer. Zwei Äpfel? 15 Kilometer. Wer in Wiesbaden mit der App DB Rad+ und dem dem Fahrrad unterwegs ist, sammelt nicht nur Kilometer, sondern auch Punkte, die er einlösen kann!
Der Sommer kündigt sich an und Wiesbadens Radfahrer haben den 3. Meilenstein erradelt. Für 125000 Kilometer seit Beginn der Klimaschutzkampagne hat das Grünflächenamt am 8. Juni auf dem Schlossplatz drei „Schatten spendende“ Bäume aufgestellt.
Das Rad+-Programm der Stadt und der Deutschen Bahn treibt Wiesbadens Radfahrer zu immer neuen Höchstleistungen an. 125000 Fahrrad-Kilometer haben sie seit dem Start des Programms gesammelt. Zur Belohnung gibt es nicht nur Kaffee, sondern jetzt drei meterhohe Bäume auf dem Schlossplatz.
Die Kampagne Frischer Wind für Wiesbaden geht in die nächste Runde. Dabei wird Radfahren zur Währung. Für geradelte Kilometer gibt es von der Deutschen Bahn Espresso und Apfelsaft gratis. Und die Stadt gibft ein Bonbon dazu. Werden 25000 Kilometer geradelt, gibt es Wiesbadens erste öffentliche Fahrrad-Reparatur-Station.
Die großen Ziffern leuchten rot und grün. Am Luisenforum weisen sie die aktuelle Stickstoffbeladstung an der nahgelegenen Ringkirche hin. Ursprünglich bis zum Ende des Sommers geplant, bleibt die Installation bis Ende Oktober stehen.
Er ist Papa. Seine Hobbys sind singen, zeichnen, Sprach- und Wortspiele. Er liebt Takt und Rhythmus. Er schreibt, erzählt, trägt vor: Geschichten für Familien, Eltern, Publikum. Für Wiesbaden hat Thorsten Zeller den Dreiteiler „Frischer Wind für Wiesbaden“ gemacht. Toll!
Mit dem Start der Kampagne „Frischer Wind für Wiesbaden“ hat die Stadt am Dienstag vor der Ringkirche, einem Ort mit hohen Stickoxid-Konzentrationen, der aktuellen NO2-Konzentration den Kampf angesagt. Damit alle gewinnen, ist jeder gefragt. Geht die Rechnung auf?