Menü

kalender

April 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Partner

Partner

/* */
Ministerpräsident Boris Rhein verabschiedet Hessens Olympiatheilnehmer

„Die Zeit ist reif für Olympische Spiele in Deutschland“

Ministerpräsident Boris Rhein und Sportministerin Diana Stolz verabschiedeten hessische Athleten zu den Olympischen Spielen in Paris. Rhein betonte die Bedeutung der Olympischen Spiele für Frieden und Völkerverständigung. Der Ministerpräsident sagte außerdem: „Die Zeit ist reif für Olympische Spiele in Deutschland.“

Volker Watschounek 10 Monaten vor 0

Ministerpräsident Boris Rhein und Sportministerin Diana Stolz verabschieden hessische Athletinnen und Athleten zu den Olympischen Spielen.

Ministerpräsident Boris Rhein hat sich für die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland ausgesprochen. Die Zeit ist reif für Olympische Spiele in Deutschland. Deutschland kann das, sagte der Ministerpräsident Boris am Dienstag in Wiesbaden und ergänzte: Die Austragung wäre ein wichtiges Zeichen nach außen: Frieden und Völkerverständigung – das ist der olympische Gedanke. Deutschlands Sportfamilie kann Werte wie Fairness, Respekt und Mitmenschlichkeit glaubwürdig vertreten. Bei möglichen Spielen in Deutschland könne auch Hessen einzelne Wettbewerbe austragen – beispielsweise Radrennen rund um den Großen Feldberg.

Vorbilder und Idole

In Wiesbaden verabschiedete Rhein gemeinsam mit Sportministerin Diana Stolz die hessischen Athleten zu den anstehenden Olympischen Spielen und wünschte ihnen viel Glück für ihre Teilnahme in Paris. Hessen steht hinter den Athletind Athleten. Hessen wir drücken die Daumen, sagte Rhein und wies darauf hin, dass die Landesregierung seit Jahren Rekordmittel in den Sport investiere. Wir wollen damit die Voraussetzungen dafür schaffen, dass einerseits möglichst viele Menschen Sport treiben können und andererseits unsere Spitzensportler beste Bedingungen für die Wettkampfvorbereitung und das Training vorfinden. Ohne Breite keine Spitze und ohne Spitze keine Breite. Kinder begeistern wir dann für den Sport, wenn sie Idole haben. Und Olympiateilnehmer sind zweifelsohne Idole.“

Talentsuche, Talentförderung und Talententwicklung

Sportministerin Diana Stolz sagte: Für die Landesregierung ist die Förderung des Nachwuchsleistungssports eine Herzensangelegenheit. Die Talentsuche, Talentförderung und Talententwicklung erfolgt über eine Vielzahl von Maßnahmen und in enger Abstimmung mit unterschiedlichen Partnern, wie etwa dem Sportministerium, dem Kultusministerium, dem Landessportbund Hessen sowie den jeweiligen Sportfachverbänden. Die Sportministerin wünschte den Sportlern viel Erfolg: Unsere hessischen Spitzensportler haben bereits mit ihrer erfolgreichen Qualifikation für die Olympischen und Paralympischen Spiele Herausragendes erreicht. Jetzt drücken wir ihnen allen für Paris fest die Daumen und hoffen, dass sie ihre selbst gesteckten Ziele erreichen und ihr sportlicher Fleiß und Ehrgeiz mit einem strahlenden Triumph belohnt wird. Als Botschafter des Sports sind unsere Athleten nicht nur Vorbilder. Sie sind vor allem Motivations- und Inspirationsquelle für zahlreiche sportbegeisterte Kinder und Jugendlichen, die ihnen nacheifern.

Hessens Sportler für Olympia

Die Nominierungen in allen Sportarten für die Olympischen Spiele werden erst zum Wochenende final vorliegen. Bei der Verabschiedung in der Hessischen Staatskanzlei waren heute eine Reihe von Ihnen mit dabei. Darunter der Deutsche Meister im Gerätemehrkampf Pascal Brendel, der sehbehinderte Judoka Daniel-Rafael Goral, die querschnittsgelähmte Schützin Natascha Hiltrop, die Langstrecken- und Marathon-Läuferin Laura Hottenrott, Amir Housseinio Pour, den Frankfurter Leichathethen Kevin Kranz, den Wiesbadener Ruderer Valentin Luz, der mit einer angeborenen Tibia-Pseudarthrose bei den Para-Olympics an den Start geht, die Sprinterin Lisa Mayer, den in Wiesbaden trainierenden Sportschützen Florian Peter, den Rollstuhlrugby-Spieler Christian Riedl, die Siebenkämpferin Carolin Schäfer, Catharina Weiß, die Rollstuhlbasketballerin Juliane Wolf und der blinde Judoka Shugga Nashwan.

Olympische Spiele 2024

Für die Paralympischen Spiele sind bisher acht hessische Athleten aus fünf Sportarten und von sechs hessischen Vereinen qualifiziert. Deren endgültige Nominierung durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) erfolgt am 19. Juli 2024. Zusätzlich ist ein Athlet in der Sportart Tischtennis für das Team Refugee für Paris qualifiziert.

Die Olympischen Spiele in Paris finden vom 26. Juli bis 11. August 2024 statt. Die Paralympischen Spiele 2024 werden vom 28. August bis 8. September 2024 ausgetragen. Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 konnten drei hessische Athleten vier Medaillen gewinnen, bei den Paralympischen Spielen waren es zwei Athleten, die vier Medaillen gewinnen konnten

Foto oben – Ministerpräsident Boris Rhein und Sportministerin Diana Stolz verabschieden die hessischen Athleten zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris finden Sie unter olympics.com.Öffnet sich in einem neuen Fenster

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!