Franziska Domes hatte bisher nur am Rand mit der Kulturszene der Landeshauptstadt beschäftigt. Nachdem sie die Straßenseite wechselt, wird sich das grundlegend ändern. Sie übernimmt im Kulturamt die Leitung der Abteilung Stadtteilkultur.
Browsing Tag Kulturamt
Mit dem Lockdown im März hat die Digitalisierung einen deutlichen Schub erhalten. Lange waren Präsenzveranstaltungen möglich. Die Kultur hat neue Wege gesucht, trotzdem die kulturellen Bedürfnisse zu stillen. Einer davon ist das Audio-Angebot im Literaturhaus.
Wegen der vielen Anordnungen im Kampf gegen das Coronavirus ist der Kulturbetrieb zum Stillstand gekommen. Es gilt: Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Daher fürchtet der Kulturbeirat nicht allgemein, sondern insbesondere im Kleinen existenzbedrohende Ausmaße für Künstler und kleinere Einrichtungen.
Im Nachgang zur Stadtverordnetenversammlung von vergangenem Donnerstag stellten Linken&Piraten klar, dass sie geschlossen hinter den Millionen für Kulturschaffende stehe. Hier werden zwei Beschlüsse vermengt: So Stadtkämmerer Axel Imholz und erklärt die „Trennschärfe“.
Der Bund beschließt einen Rettungsschirm in Höhe von 156 Milliarden Euro für die Wirtschaft. Darin eingeschlossen sind explizite Hilfen für die kreativen Köpfe unserer Gesellschaft. Oberstes Ziel ist es, die persönlichen Lebensumstände abzusichern und bei der Betriebssicherung zu unterstützen.
Walhalla, das historischen Varieté im. Herzen von Wiesbaden schläft. Die Absichtserklärung, damit das Walhalla seinen Betrieb wieder aufnehmen kann ist unterzeichnet. Aktuell wird eifrig an dem Text zur europaweiten Ausschreibung für die kulturelle Nutzung des Theaters gearbeitet.
Vor gut vier Jahren unter dem Titel „Kultur von, mit und für Geflüchtete(n)“ gestartet, heißt es inzwischen kurz und knapp: „Integration durch Kultur“. Personen, die mit ihrer Arbeit die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen, sollten bis zum 31. März Fördermittel beantragen.
Der Kulturbeirat der Stadt hat die gute Arbeit des Vereins Theater im Pariser Hof e.V. gewürdigt und sich in seiner Sitzung am 30. April für die Fortführung des Betriebs der Kulturstätte Theater im Pariser Hof durch den Verein ausgesprochen.
Der Magistrat hat in seiner Sitzung am 16. April den langjährigen Kulturamtsmitarbeiter Jörg-Uwe Funk zum neuen Amtsleiter ernannt. Einmütig stimmte das Gremium für den 56-Jährigen, der seit 1988 im Kulturamt tätig ist.
Anfangs hieß es „Kultur von, mit und für Geflüchtete(n)“, Inzwischen kurz und knapp: „Integration durch Kultur“. Bis zum 31. März können sich Projekte, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen, um Fördermittel bewerben.
Die Wiesbadener Schreibwerkstatt geht in die nächste Runde. Sie bietet Schreibwütigen Jugendlichen zwischn 15 und 18 Jahren unter Anleitung ein Forum zum literarischen Austausch – und endet Anfang November mit einer einer öffentlichen Lesung in Literaturhaus Villa Clementine.
Zum dritten Mal initiierte das Kulturamt die Schreibwettbewerb für Schüler der Klassen 9 bis 11. Zum dritten Mal präsentieren Schüler ihre Geschichten. Und zum dritten Mal findet am 16. November in der Mauritius Bibliothek eine öffentliche Lesung statt.