Kulturamt Wiesbaden unterstützt die professionellen freien Theater weiterhin. Nutznießer der wieder aufgelegten Förderprogramme sind unter anderem Anton Rudakov oder erneut Mareike Buchmann, die wieder mit dem Ensemble Ida Flux auf die Bühne geht.
Browsing Tag Kulturamt
Die Arbeit mit dem Kulturentwicklungsplan hat als feste Größe im Kulturbetrieb etabliert. Sie profitiert von dem konstruktiven Miteinander und dem Austausch. Das belegt der zweiten Jahresbericht zur Umsetzung des Kulturentwicklungsplans (KEP), den der Magistrat am Dienstag, 10. Januar zur Kenntnis genommen hat.
Am Freitag, 9. Dezember kommen im Literaturhaus Villa Clementine die Teilnehmer der zu Ende gegangenen Schreibwerkstatt für eine Abschlusslesung zusammen. Herausgekommen sind wahre Schätze. Gäste zum Zuhören sind eingeladen.
Die Geschichte geht weiter. Ute Kilian und Andreas Koridass setzen die Veranstaltungsreihe „Mensch-Natur-Kultur“ im nächsten Jahr fort. Interessierte Künstler sind eingeladen, mitzumachen. Am 16. Dezember gibt es den ersten Ortstermin in Kohlheck.
Der European Youth Circus in Wiersbaden ist ein gutes Sprungbrett in die internationale Zirkus-Welt. Erneut haben Künstler, die beim Wiesbadener Festival dabei waren, eine Einladung zum Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo erhalten.
Ende 2021 hatten Kulturschaffende erstmals die Chance, sich beim Kulturamt Wiesbaden für eine Konzeptions- oder Nachwuchsförderung in den Bereichen Darstellende Kunst oder Musik zu bewerben. Die Förderung geht in die nächste Runde. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 4. Dezember.
Am Montag, 5. September kommt im Literaturhaus Villa Clementine eine neue Runde der Schreibwerkstatt zusammen. Unter Leitung von Armin Nufer lernen Menschen mit Migrationshintergrund, sich auszudrücken.
Das Programm steht. Endlich findet auch der European Youth Circus wieder statt. Die Auswahlkommission hat aus über 100 Bewerbungen 25 Darbietungen ausgewählt. Der Ticketverkauf für die Vorstellungen ab dem 13. Oktober beginnt am 1. August,
Der Literaturpreis 2022 geht an den Sänger, Komponist und Autor Dirk von Lowtzow. Der Preis wird im November verliehen. Der Frontman der Hamburger Rockband Tocotronic kommt hierfür nach Wiesbaden – liest und spielt.
Sie ist wieder da. Gemeint ist die Anti-Apardheits-Bank. Beim ersten Mal 2019 stand sie bei Hugendubel in der Kirchgasse.Im vergangenen Jahr stand sie zum ersten Mal vor dem Tatpo-Shop am Kaiser-Friedrich-Ring Nummer 8. Jetzt ist sie wieder da.
Um das kulturelle Erbe Hessens zu schützen, stellt das Land in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro bereit. Wiesbaden profitiert davon. Für die bereits in Auftrag gegebene Restaurierung und Sicherung von Dokumenten kommt der Geldsegen unverhofft und gibt neuen Spielraum.
Die Band „Triple A Band“ kann ihr Debütalbum vorantreiben. Mara, the singing Cellist darf sich auf eine CD-Produktion freuen. Sie gehören zu den vier Bewerbern, die von der Stadt im Rahmen der Debütförderung unterstützt werden.
Kulturamt Wiesbaden unterstützt die professionellen freien Theater. Erste Nutznießer der neu aufgelegten Förderprogramme sind Mareike Buchmann mit der Gründung des Ensembles IDA FLUX sowie Beate Krist mit ihrem Theater 3D. Die Debütförderung ist noch nicht vergeben.
Der Auftakt zum fünften Krimimärz gebührt der diesjährigen Krimistipendiatin Melanie Raabe. Wenn Sie am 3. März Einblicke in ihr bisheriges Werk gibt, dreht sich in der Stadt bis zum 31. März alles um Kriminalgeschichten und Thriller.
Theaterprojekte sind ebenso förderungswürdig wie Filmprojekte. Musische Projekte ebenso wie bildende Künste. Um Schülern abseits des Schulalltags Einblicke in die Kulturvielfalt zu geben, förder die Stadt an Schulen kulturelle Projekte.