Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht die große Innovationsfähigkeit der hessischen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als Erfolgsfaktor auf dem Weg hin zu einer emissionsfreien und vernetzten Mobilität
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein sieht die große Innovationsfähigkeit der hessischen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als Erfolgsfaktor auf dem Weg hin zu einer emissionsfreien und vernetzten Mobilität. Während eines Besuchs am Mittwoch beim Mercedes-Benz-Werk der Daimler Truck AG hat er Hessen als einen starken Standort der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie im Herzen Europas bezeichnet. Daimler Truck in Kassel, VW in Baunatal und Opel in Rüsselsheim – das seien Wohlstandsgaranten. Die Krisen der Gegenwart und die Trends der Zukunft würden den Strukturwandel in der Branche beschleunigen und forderten sie in besonderer Weise heraus.
„Die Hersteller und Zulieferer in Hessen gestalten die Transformation schon aktiv. Sie entwickeln emissionsfreie Antriebstechnologien der Zukunft und leisten so einen Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen. Das Mercedes-Benz-Werk von Daimler Truck ist dafür das beste Beispiel.“ – Ministerpräsident Boris Rhein
Das Mercedes-Benz-Werk in Kassel sei nicht nur traditionsreich und haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Es zeige auch, wie man in Hessen die Potentiale der Transformation nutze. Mit der e-Achse liefert das Werk in Kassel ein Herzstück für die Nutzfahrzeuge der neuen Generation, zum Beispiel des eActros, so der Ministerpräsident weiter, Mit rund 3000 Mitarbeitern sei das Mercedes-Benz-Werk in Kassel Europas größtes Nutzfahrzeug-Achsenwerk und der größte industrielle Arbeitgeber der Stadt Kassel.
„Das Mercedes-Benz-Werk in Kassel ist das Kompetenzzentrum für elektrische Antriebssysteme bei Daimler Truck.“ – Prof. Dr. Frank Lehmann
Prof. Dr. Frank Lehmann, Standortverantwortlicher des Mercedes-Benz Werk Kassel der Daimler Truck AG, sagte aus Anlass des Ministerpräsidenten-Besuches, das Mercedes mit den konventionellen Achsen, die alle noch viele Jahre begleiten werden, für die Zukunft sehr gut aufgestellt sei. Wir am Standort freuen uns sehr, dass wir die Gelegenheit hatten, Ministerpräsident Boris Rhein unser Werk persönlich zu zeigen und gemeinsam über die derzeitige Transformation unserer Branche zu sprechen.
„Indem wir den Rahmen für den Automobilstandort Hessen setzen, stellen wir die Weichen für ein modernes Hessen von morgen. Meine ‚Tour zur automobilen Zukunft‘ dient dazu, Eindrücke und Erkenntnisse im Austausch zu gewinnen, um sie in konkretes Regierungshandeln einfließen zu lassen.“ – Ministerpräsident Boris Rhein
Boris Rhein lobte die Innovationskraft des Unternehmens. Die durch Daimler Truck aktiv vorangetriebene Gestaltung der Transformation sei absolut begrüßenswert. Schon 2019 habe Mercedes im Kasseler Werk die Grundlage für eine CO2-neutrale Fertigung von Achsengetrieben gelegt. Seitdem liefere eine Photovoltaik-Anlage von der Größe eines halben Fußballfeldes Strom aus Sonnenergie für die Herstellung und trage damit zu einer CO2-neutralen Energieversorgung bei. Das hat großen Vorbildcharakter beim Erreichen der Klimaziele, so der Ministerpräsident weiter. Die Hessische Landesregierung unterstütze die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie bei der Transformation tatkräftig.
Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft
Mit dem erst kürzlich von der Landesregierung einberufenen Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft würden Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Wirtschaft bei der Transformation entwickelt. In dem Gremium, in dem Vertreter der hessischen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sitzen, kann nach Rheins Worten auch die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie ihre Ideen für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Hessen in den politischen Prozess einbringen.
Foto oben ©2023 Andrea Piacquadio
Weitere Nachrichten zum Hessentag lesen Sie hier.
Mehr Informationen zu den di-Lotsen finden Sie unter staatskanzlei.hessen.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!