Die Stadt schläft und ich sitze ich im „La Maison du Pain“. Um 8:00 Uhr unterwegs habe ich in Wiesbadens City keine Probleme einen Parkplatz zu finden. Der Smart ist schnell geparkt, und das am Markttag. Sicher nur Zufall.
Als ich aus dem Auto steige, sieht es so aus, als sei ich zu früh unterwegs – die Lichter im La Maison du Pain sind dunkel. Ein Mann mit Brötchentüte, kommt mir entgegen, sorgt dafür, dass mein Magen aufhört zu krampfen. 8:00 Uhr, das bedeutet im La Maison du Pain am Dern’schen Gelände freie Platzwahl.
Systemgastronomie
Jeder Tisch gleicht dem anderen. Zwischen Kerze und Behälter für Tischabfall steht hochkant die Speisekarte, eingeklemmt zwischen Salz-und Pfeffer-Mühle. Zucker, Milch und Süßstoff befinden sich geordnet in einer Porzellanschale. Ich versuche mich an meinen letzten Paris-Aufenthalt zu erinnern: War dort alles so perfekt arrangiert?
Zeit ist auch in Wiesbaden Geld
Als Frühstücks-Tester unterwegs bestelle ich mir einen Milchkaffee, ein Croissant und etwas Butter. Marmelade muss ich nicht bestellen, die steht auf dem Tisch – auf allen Tischen. Noch während ich mich einrichte, meinen Rechner aufstelle, die Zeitungen sortiere, schwebt die freundliche Bedienung heran – und bringt mir mein Frühstück, dass ich direkt beim Eintreten bestellt hatte. Ein klarer Vorteil, wenn man früh unterwegs ist. Das Ganze ist rekordverdächtig: Seit betreten des „Frühstückscafés sind keine fünf Minuten vergangen.
Fazit
Mein Croissant ist einfach köstlich. Einen Unterschied zu gestern schmecke ich nicht. Die Marmeladenauswahl besticht – hatte ich gestern nur eine Marmelade in einem Eßpapierschälchen, ist es heute Himbeer- und Erdbeermarmelade. Der Kaffee wird wie in Frankreich, klassisch in einer Schale serviert. In Gedanken bin ich wieder in Paris, an der Seine oder einem der kleinen Cafés am Fuße von Sacré Coeur. Um die Illusion perfekt zu machen, fehlt nur noch französisches Stimmengewirr. Und vielleicht ein extra Kännchen Milch. (Foto: Volker Watschounek)
Update
Das Maison du Pain am Dern’schen Gelände ist umgezogen. An Ort und Stelle haben die Franchise-Unternehmer der ersten Stunde umgedacht, das wirklich gelungene Konzept adaptiert und an Ort und Stelle umfirmiert. Emal Daudi kam das gelegen. Er hat mit der Zentrale Kontakt aufgenommen, die Lizenz für Wiesbaden erworben und in der Webergasse neu gestartet. Das Frühstückcafé, die kleine Brasseri, mit dm französischen Namen ist seit 2019 in der Webergasse 3 zuhause!
Fakten-Check (25.3.2015)
|
Stets gut informiert
Sie möchten keine Beitrag verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram. Oder werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
|
Foto oben ©2015 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Webseite vom Café Maison du Pain finden Sie unter www.lamaisondupain.com.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Das Original von LA MAISON DU PAIN ist an der Webergasse 3 in WIESBADEN – das Original freut sich auf Ihren Besuch
Bonjour aus der Marktstraße – das ehemalige La Maison du Pain heißt sein Juni 2017 Les Deux Messieurs – das La Maison (neu) ist nun in der Webergasse.
Wir würden uns freuen, wenn sie das anpassen können 🙂
Ihr Gastgeber Carsten Huth – Les Deux Messieurs