Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Foto aus dem Vorspann zu Helden. ©2019 Wikipedia / Bavaria Filmkunst AG

Filmklassiker am Nachmittag zeigt „Helden“

Da steht man an der Front und kann sein Gewehr nicht laden. Die Patronen. passen nicht – man hat die falsche Munition erhalten. Der Seniorenbeirat zeigt den schwarz-weiß Film „Helden“ aus dem Jahr 1958 in seiner Reihe Klassiker am Nachmittag am 5. Juni im Murnau Filmtheater.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Kriegsunlust hat schon mal bizarre Folgen – etwa wenn ein erfahrene Helden in ihrer Patronentasche lieber Schokolade als Munition mit sich trägt – um seinen Gegenüber vielleicht zu verführen.

Das Drehbuch des kurz nach der Wiederbewaffnung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg produzierten Filmes Helden folgt dem Theaterstück Arms and the Man von George Bernard Shaw. Der Film wurde am 16. Dezember 1958 im UFA-Palast in Hamburg zum ersten Mal gezeigt und wurde seinerzeit mit über 3,6 Millionen Zuschauern ein Riesenerfolg.

Seniorenbeirat, kurz gefasst

Filmvorführung – Helden
Wann: Mittwoch, 5. Juni 2019, 15:30 Uhr
Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden (Anfahrt planen)
Eintritt: 5,00 Euro

Der Medienwissenschaftler Sebastian Schnurr begleitet den Filmnachmittag und führt in den mehrfach ausgezeichneten Film ein. Der Film spielt während des Bulgarisch-Serbischen Krieges im Jahre 1885. Er entlarvt das naive Heldentum gewisser Offizierstypen. Dabei bleibt die Bildgestaltung den unterhaltsamen Dialogen des Kammerspiels untergeordnet. Helden erhielt den Deutschen Filmpreis als „Bester Spielfilm“ und wurde bei den Oscars 1959 in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. O.W. Fischer wurde als bester Hauptdarsteller mit dem Filmband in Gold, dem Preis der deutschen Filmkritik und dem Bambi ausgezeichnet.

Zum Film

Regie: Franz Peter Wirth; Deutschland 1958
Spieldauer: 100 min
Sound Mix: 35 Millimeter / Mono
Schwarz-weiß

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie www.murnau-stiftung.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!