Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Die Salzbachtalbrücke letzter Verschub

A66 Salzbachtalbrücke: Verschub der Nordbrücke abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der A66-Salzbachtalbrücke schreiten voran: Die Nordbrücke wurde erfolgreich in Position gebracht. Nach einer langen Nacht hat die Autobahn GmbH das letzte Teilstück verschoben. Damit liegt das Projekt im Zeitplan und die Brücke soll im Sommer 2025 fertig sein.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke schreiten weiter voran. In der Nacht auf Dienstag wurde das zweite und letzt Teilstück der Nordbrücke erfolgreich verschoben. Ein bedeutender Schritt für die A66 bei Wiesbaden, die nach Zeitplan im Sommer 2025 vollständig fertiggestellt sein soll.

Erfolgreicher Verschub

Der Bauabschnitt mit dem vierten Stahlkoloss wurde um 70 Meter verschoben. Mit dem Taktschiebeverfahren gelang es auch hier wie bei den anderen Teilstücken, den rund 320 Meter langen Stahlhohlkoloss in vier Abschnitten über das Salzbachtal zu manövrieren. Auf den Pfeilern und Widerlagern werden nun die endgültigen Lager montiert, auf die der 3500 Tonnen schwere Stahlhohlkasten zur Ruhe kommen wird. Anschließend folgt die Betonfahrbahnplatte, die Abdichtung, und die Brückenkappen. Zum Schluss wird die Fahrbahn asphaltiert und Geländer sowie Schutzeinrichtungen installiert.

Ein Meilenstein für die Region

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, zeigte sich vor Ort erfreut. Es sei geschafft! Der Erhalt und die Modernisierung unserer Straßeninfrastruktur haben absolute Priorität, so der Staatssekretär weiter. Wir wollen moderne, sichere Brücken überall im Land – und zwar so schnell wie möglich. Deshalb gehen wir die Brückenmodernisierung konsequent an. Damit das gelingt, wurde im Bundesministerium das Zukunftspaket leistungsfähige Autobahnbrücken geschnürt und allein für die Salzbachtalbrücke rund 225 Millionen investiert.

Salzbachtalbrücke von unten, vierter Verschub
Foto – Salzbachtalbrücke von unten, vierter Verschub ©2024 Wiesbaden lebt!“

Historie der Salzbachtalbrücke

Die alte Salzbachtalbrücke, eine 300 Meter lange Konstruktion aus den 60er Jahren, wurde im November 2021 gesprengt (Wiesbaden lebt! berichtete). Vorausgegangen war die Sperrung aufgrund herunterfallender Betonbrocken. Seitdem wird intensiv am Neubau gearbeitet. Die Südbrücke ist seit Dezember 2023 mit zwei verengt geführten Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben. Die vollständige Inbetriebnahme der Nordbrücke wird Mitte 2025 erwartet, wodurch der Verkehr wieder zweistreifig über das Salzbachtal geführt werden kann.

Bedeutung der A66

Die A66 verbindet den Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden, Mainz und Frankfurt am Main. Mit einem täglichen Verkehr von rund 80.000 Fahrzeugen ist eine intakte Salzbachtalbrücke essenziell. Die Sperrung im Juni 2021 wegen eines havarierten Rollenlagers verdeutlichte die Wichtigkeit dieses Autobahnabschnitts. Mit Hochdruck wird am Ersatzneubau gearbeitet, um die Verkehrsverbindung so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Salzbachtalbrücke vierter Verschub
Foto – Salzbachtalbrücke vierter Verschub. ©2024 Wiesbaden lebt!

Bild oben ©2024 Autobahn GmbH

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Informationen zur Salzbachtalbrücke finden Sie auf der Internetseite der Auotobahn GmbH.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.