17 Mal gewonnen, neun Mal verloren. Die Bilanz der Volleyballerinnen vom VC Wiesbaden gegen VfB Suhl ist positiv. Nach Sätzen steht es 58:40 für den VCW.
Wenn Wiesbadens Erstliga-Volleyballerinnen am Abend in Suhl angreifen, verweist VCW-Cheftrainer Benedikt Frank zuerst auf die große Herausforderung in der äußerst stimmungsvollen Wolfsgrube. Frank sagt aber auch, dass sein Team nach dem Stuttgart-Spiel neu gewappnet sei und clevere Lösungen finden werde: Das wird ein harter Fight auf Augenhöhe. Klares Ziel ist aber, dass wir Zählbares mitnehmen. Alle VCW-Spielerinnen sind fit.
Zum Gegner Suhl
Suhl hat einige Änderungen im Kader vorgenommen, ist aber in der Schaltzentrale im Zuspiel mit Vedrana Jakšetić (Kroatien) und Danielle Harbin (USA) auf der Diagonalen komplett geblieben. Frank hält das Team für ähnlich gut aufgestellt wie in der Saison 2021.2022, als die Schützlinge von Headcoach László Hollósy immerhin Fünfter der Hauptrunde wurden.
Auch Suhl hat das Duell mit Meister Stuttgart bereits hinter sich (0:3). Am vergangenen Samstag konnte man den Dresdner SC hingegen überraschend mit 3:2 in der heimischen Wolfsgrube bezwingen. Mittelblockerin Roosa Laakonen hat eine goldene und eine silberne Auszeichnung als MVP auf ihrem Konto. Im Ranking Top-Scorer kommt die Suhlerin Danielle Harbin (USA) auf einen Wert von 14; damit liegt sie als beste ihres Clubs auf Platz 16 der Liga. Zum Vergleich: VCW-Diagonalspielerin Lena Große Scharmann belegt in dieser Wertung nach zwei Spielen den 8. Platz (Wert: 20). In Führung: Lara Berger (Dresden, Diagonal) mit einem Wert von 31.
Live auf auf SPORT1
Die Hauptrunden-Partie in der Suhler Wolfsgrube wird am Mittwochabend um 20.00 Uhr angepfiffen und live im Free-TV auf SPORT1 übertragen.
1. Volleyball Bundesliga, Frauen, 2022.2023, 2. Spieltag, Tabelle
# |
Mannschaft |
Spiele | Siege | Punkte | Sätze |
1 | SSC Palmberg Schwerin | 2 | 2 | 6 | 06:00 |
2 | Allianz MTV Stuttgart | 2 | 2 | 6 | 06:01 |
3 | SC Potsdam | 2 | 2 | 6 | 06:01 |
4 | Rote Raben Vilsbiburg | 2 | 2 | 6 | 06:02 |
5 | USC Münster | 2 | 2 | 5 | 06:02 |
6 | NawaRo Straubing | 2 | 1 | 3 | 04:03 |
7 | VfB Suhl LOTTO Thüringen | 2 | 1 | 2 | 03:05 |
8 | Dresdner SC | 2 | 0 | 1 | 03:06 |
9 | Schwarz-Weiß Erfurt | 2 | 0 | 1 | 02:06 |
10 | VC Wiesbaden | 2 | 0 | 0 | 02:06 |
11 | VC Neuwied 77 | 2 | 0 | 0 | 00:06 |
12 | Ladies in Black Aachen | 2 | 0 | 0 | 00:06 |
DVV-Pokalspiel Karlsruhe
Am 13. November geht es für Wiesbadens Volleyballerinen dann nach Karlsruhe. Dort treffen sie im Achtelfinale des DVV-Pokals gegen den von Sebastian Kaschub trainierten SV Karlsruhe-Beiertheim in die nächste Runde einzuziehen. Das Team aus der 2. Volleyball Bundesliga Süd hatte sich zuvor mit einem 3:1-Sieg bei der TSG Markkleeberg für den Einzug ins Achtelfinale qualifiziert. Wir sind Favorit, werden die Karlsruherinnen aber ganz sicher nicht unterschätzen, sagt Benedikt Frank, der die Gastgeberinnen mit seinen Co-Trainern Christian Sossenheimer und Olaf Minter in Videos analysiert hat.
Rückblick
Vor einem Jahr war es dem VCW gelungen, im Achtelfinale des DVV-Pokals vor heimischem Publikum den Rekordmeister SSC Palmberg Schwerin mit 3:1 zu bezwingen. Im Viertelfinale mussten sich die Wiesbadenerinnen dann dem USC Münster mit 0:3 geschlagen geben. Auch Suhl LOTTO Thüringen stand im Viertelfinale, verlor aber gegen Dresden mit 2:3.
Ausblick
09. November 2022 (20:00 Uhr):
VfB Suhl LOTTO Thüringen – VCW(Suhl, Sporthalle Wolfsgrube)
13. November 2022 (16:00 Uhr):
SV Karlsruhe-Beiertheim – VCW (Friedrich-List-Halle, Karlsruhe)
19. November 2022 (20:00 Uhr):
VCW – Dresdner SC (Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit)
Foto oben ©2022 Johannes Lay
Den vollständigen Spielplan der 1. und 2. Bundesliga lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!