Das Team steht und der Spielplan ist enthüllt. Der VC Wiesbaden startet Ticketverkauf für Bundesliga-Heimspiele der Saison 2023/2024.

Die Spannung steigt, während der VC Wiesbaden die Vorbereitungen für die bevorstehende Saison der 1. Volleyball Bundesliga Frauen vorantreibt. Mit dem Team unter der Leitung von Headcoach Benedikt Frank und einem klar definierten Spielplan, läuft seit Montag der Verkauf der Einzeltickets für die  Heimspiele des VC Wiesbaden. Der Verein geht mit einer umgestalteten Mannschaft an den Start und fiebert dem ersten Aufeinandertreffen im Saisonauftakt am 6. Oktober entgegen: auswärts beim Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Das erste Heimspiel des findet dann am 11. Oktober um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit gegen den Dresdner SC statt.

VCW Ticket-Shop

Die Möglichkeit, die spannenden Heimspiele hautnah zu erleben, steht den Fans offen. Der Einzelticket-Verkauf für die VCW-Heimspiele der Bundesliga-Hauptrunde (Saison 2023/2024) läuft bereits. Die begehrten Tickets sind über die offizielle Website des Vereins oder auch gleich hier erhältlich: www.vc-wiesbaden.de/tickets.

Ticketkategorien und Ermäßigungen

Die Eintrittskarten sind in den gewohnten Kategorien 1 (Blöcke um das Spielfeld herum) und 2 (Oberrang) verfügbar. Neben den Normalpreisen von 17,00 EUR (Kat. 1) und 14,50 EUR (Kat. 2) werden den VCW-Fans auch attraktive Ermäßigungen angeboten. Schüler, FSJler, Auszubildende, Studierende, Rentner, Senioren (ab 65 Jahre) sowie Menschen mit Behinderung (ab 50%) können ihre Tickets zum reduzierten Preis von 14,00 EUR bzw. 12,00 EUR erwerben. Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gelten Vorzugspreise von 5,00 EUR bzw. 4,00 EUR.

Dauerkarten

Der Verkauf der Dauerkarten begann bereits Anfang Juli und bietet den Fans eine Auswahl an Möglichkeiten. Die Dauerkarte Classic bietet Zugang zu den 9 Heimspielen der Hauptrunde, den zwei Heimspielen in der Zwischenrunde und sämtlichen VCW-Heimspielen im DVV-Pokal. Inhaber der Classic-Dauerkarte erhalten außerdem ein Vorverkaufsrecht für feste Stammplätze in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, sowohl für mögliche Playoff-Heimspiele als auch für Europapokalspiele (CEV Challenge Cup).

Die neue Dauerkarte Premium bietet ein umfassendes Paket, das den Eintritt zu allen VCW-Heimspielen der Saison sowie zu Playoff- und Europapokalspielen in der heimischen Sporthalle beinhaltet.

Preisgestaltung für Dauerkarten

Die Dauerkarte Classic ist in der Kategorie 1 zum Preis von 180,00 EUR (Normalpreis) erhältlich, ermäßigt für 143,00 EUR und Kinder zahlen 53,00 EUR. In der Kategorie 2 beträgt der Normalpreis 153,00 EUR, ermäßigt 122,00 EUR und Kinder zahlen 42,00 EUR.

Die Dauerkarte Premium ist in der Kategorie 1 zum Normalpreis von 240,00 EUR erhältlich, ermäßigt für 190,50 EUR und Kinder zahlen 70,50 EUR. In der Kategorie 2 belaufen sich die Preise auf 204,00 EUR (Normalpreis), ermäßigt 162,50 EUR und Kinder zahlen 56,00 EUR.

Angebote für Dauerkarteninhaber

Dauerkarteninhaber genießen nicht nur einen festen Stammplatz in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, sondern erhalten auch zwei kostenlose Eintrittskarten, um gemeinsam mit Familien oder Freunden den VCW live zu unterstützen. Zusätzlich bieten VCW-Sponsoren, darunter Autohaus Karl + Co und Schöner hören Hörakustik Arntz, attraktive Vorteile. Als weiteres Plus erhalten Dauerkarteninhaber einen Preisnachlass von 10 Euro auf den VCW-Ligapass für die Streaming-Plattform Sport1 Extra.

Live-Übertragung

In der kommenden Saison werden alle Begegnungen live übertragen. Der Medienpartner SPORT1 präsentiert nicht nur die Highlights der 1. Volleyball-Bundesliga, sondern auch den Supercup und den DVV-Pokal im Free-TV. Zusätzlich werden alle weiteren Spiele der 1. Volleyball Bundesliga Frauen auf der Streaming-Plattform SPORT1 Extra übertragen. Neu in dieser Saison: Der Streaming-Anbieter Dyn wird ebenfalls sämtliche Spiele übertragen.

Flexible Optionen für Live-Streaming

Die Möglichkeit, die Spiele im Live-Stream zu verfolgen, steht den Fans über verschiedene Optionen offen. Bei SPORT1 Extra können zwischen drei Varianten gewählt werden: Einzeltickets für 3,99 Euro pro Partie, der VBL-Clubpass für 59,99 Euro, der alle Hauptrunden- und Pokalspiele einer Mannschaft abdeckt, sowie der VBL-Ligapass für 84,99 Euro, der alle Hauptrunden-, Playoff- und Pokalspiele sowie den Supercup der Frauen umfasst. Dauerkarteninhaber erhalten einen Preisnachlass auf den Ligapass.

Der neue VBL-Medienpartner Dyn bietet ebenfalls flexible Optionen für Live-Streaming, einschließlich eines Jahresabos für 12,50 Euro pro Monat und eines monatlich kündbaren Monatsabos für 14,50 Euro.

Foto oben ©2023 VCW

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!