Zum Leid der der Fastnachter hatte Gott Jokus die Wetterprognose umgedreht. War es beim Umzug in Wiesbaden trocken, nieselte es in Frauenstein ununterbrochen. Frauensteins Jugendlichen war das egal. Sie bildeten feiernd den Abschluss hinter Mui Mui’s Disco-Truck.
Browsing Tag Rosenmontag
„Am Rosenmontag, bis Du geboren…“ – Feiern die Karnevalshochburgen Düsseldorf, Köln und Mainz ihren Rosenmontagsumzug, wie der Name schon sagt, am Montag, feiert Wiesbaden seinen Fastnachtssonntagsumzug am Sonntag. Ob die Wiesbadener am Montag dann nach Mainz oder nach Frauenstein fahren… Jeder hat so seine Gewohnheiten. Unbestritten ist: gemütlicher und familiärer ist es am Tor zum Rheingau in Frauenstein. Seit 2005 hat sich dort der Rosenmontagsumzug etabliert, zieht er wie andernorts zur närrischen Zeit durch den alten Ortskern in Frauenstein. Informationen zur Wiesbadener Fastnacht lesen Sie hier. Und wenns unbedingt offiziell sein muss, auf der Seite der Dacho unter www.dacho.de finden Sie alle harten Fakten zur Wiesbadener Fastnacht.
Wie in allen Karnevals-und Fastnachtshochburgen wird auch in Wiesbaden die fünfte Jahreszeit vom 20. bis zum 24. Februar wieder ausgiebig gefeiert. Los geht es am 20. Februar mit der Altweiberfastnacht in der Wiesbadener Altstadt.
Echte Fastenachter lassen sich von Wetterprognosen nicht erschrecken. In Frauenstein hatten sie dann beim Rosenmontagszug doch etwas Pech. Zwar hatte es gegen 13 Uhr aufgehört zu regnen – die Regenpause hielt aber keine 60 Minuten.
Wiesbadener mussten nicht nach Mainz oder Düsseldorf reisen, um beim Rosenmontagszug dabei zu sein. Pünktlich um 13:11 Uhr begab sich Zug der Molsberjer Narren vom Sportplatz in Frauenstein auf seinen Weg durch den Ortskern.
Der Straßenkarneval in Frauenstein ist nicht zu vergleichen mit dem Karneval in Rio. Köln, Düsseldorf und Mainz sind das aber auch nicht. Trotzdem: Es sind viele Menschen auf der Straße und für den ESWE-Bus gibt es kein durchkommen.