Menu

kalender

Juni 2023
S M D M D F S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Partner

Browsing Tag Aktion

Aktionen zu Aktionstagen: ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für bestimmte Themen zu schärfen und werden häufig von lokalen Aktionen begleitet.

Das Programm von Wiesbaden tanzt! 2023

Zum 19ten mal ganz im Zeichen vom Tanz. Unter dem Motto „Wiesbaden tanzt“ finden vom 12. bis 14. Mai an 54 verschiedenen Orten 104 Veranstaltungen statt, die die Vielfalt des Tanzes in all seinen Facetten präsentieren. Das Beste, jeder kann einfach mitmachen.

„Wiesbaden tanzt“ vom 12. bis 14. Mai

Dirty Dancing, Mambo No 5 oder Flashdance haben ganze Scharen elektrisiert und zum Tanzen animiert. Let’s Dance und der Privatsender RTL elektrisieren Tausende. Vom 12. und 14. Mai tanzt Wiesbaden, können Sie Ihren Idolen nacheifern – oder auch nur ganz ruhig das Tanzbein schwingen:

Blumenzwiebeln für Hummeln und Wildbienen

Seit den letzten Sommertagen sind auf den Friedhöfen viele verblühte Blumenzwiebeln zusammengekommen. Am 22. Oktober erhalten sie eine zweite Chance. Mitglieder des Wiesbadener Imkerverein und Mitarbeiter des Grünflächenamts pflanzen sie auf dem Nordfriedhof neu ein.

Design, Demokratie und Zukunftsbilder

Unter dem Titel „Design for Democracy“ hält von heute Morgen bis Donnerstagabend auf dem Schossplatz ein vollgepackter Werkstattwagen. Bepackt mit Ideen und Tools rund um das Thema „Wie wollen wir leben?, unterstützt es die Bewerbung von Frankfurt RheinMain als World Design Capital 2026 .

Zum 17. Mal heist es „Wiesbaden tanzt“

Wiesbadens Tanzszene ist vielfältig. Kindertanz, American Tap oder Pole Dance zählen ebenso dazu wie Tropismen, Street Jazz oder Chair Dance. Wenn Wiesbaden am 17. und 18. September tanzt, gibt es neben den Exoten aber auch die Klassiker wie Tango oder Walzer.

Mehr Barrierefreiheit wagen!

Hans-Günter Heiden und Dr. Sigrid Arnade, zwei Aktivisten aus dem Netzwerk Artikel 3, touren mit ihrem VW-Bus durch Deutschland. Am Samstag waren sie in Wiesbaden, wo sie vor dem Staatstheater mit Rika Esser, Hessische Landesbeauftragte, zum Thema Barrierefreiheit gesprochen haben.

Unterschriftenaktion gegen knappen Wohnraum

In Wiesbaden wird Wohnraum immer mehr zur Mangelware. Steigende Mieten und hohe Nebenkosten machen das urbane Wohnen selbst für Normalverdiener immer unattraktiver. Viele Organisationen und Bürgerinitiativen fordern daher Reaktionen von der Politik und bringen das Thema vor den Kommunalwahlen aufs Tableau.

Baumspende: Aktion Stadtbaum

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbanden Wiesbadens Stadtplaner Architektur und Grünflächen zu einem prachtvollen Gesamtbild. Damit das so bleibt, macht sie die Wiesbaden Stiftung stark für ein grünes Wiesbaden. Auch Sie können helfen.

Eicheln sammeln für die Wiederaufforstung

Waldspaziergang als Entdeckungstour. Erwachsene kennen das – erinnern sich wie die Eltern so manchen Streifzug mit ihnen unternommen haben. Am 21. Oktober ist es Wiesbadens Oberbürgermeister. Gert-Uwe Mende und das Grünflächenamt laden zum Eicheln sammeln in den Stadtwald ein.

Weitere Artikel laden