„Raum für Erinnerung“ lautet das Motto des diesjährigen Tag des Friedhofs . Wiesbaden informiert und erinnert an bekannte Menschen.
Am Sonntag, 17. September 2017, lädt die Landeshauptstadt zum bundesweiten Tag des Friedhofs auf den Südfriedhof ein. Die Friedhofsabteilung bietet allen Interessierten wieder ein breitgefächertes Programm mit verschiedene Mitmach- und Schauaktionen.
Tag des Friedhofs, kurzgefasst
Erinnerungen, Führungen und Informationen
Wann: 17. September, 11:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Friedhöfe – Südfriedhof Wiesbaden, Siegfriedring 25, 65189 Wiesbaden
Eintritt: frei
Am Tag des Friedhofs werden für Familien und Kinder eigene Friedhofserkundungen mit anschließendem Workshop angeboten. Speziell für ältere Menschen bietet der Südfriedhof drei Rundfahrten mit der Touristikbahn Thermine an.
Am Südfriedhof
In weiteren Führungen werden auf dem Südfriedhof verschiedene Grabarten und Denkmalgeschütze Grabmale gezeigt. Nach einem ökumenischen Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, eröffnet der Dezernent für Umwelt und Verkehr Andreas Kowol den Tag des Friedhofs.
Musikalische Begleitung
Neben zwei Vorträgen der Betreuungsbehörde zu den Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge informieren die Friedhofsgärtner zusammen mit den Steinmetzen über die Grabmalvorsorge und die Dauergrabpflege. Musikalisch runden der Jugendchor am Staatstheater Wiesbaden und The Church of St. Augustine of Canterbury mit ihren Darbietungen das Fest ab.
Reichlich Informationen
Der Tag des Friedhofs bietet bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um das Thema Friedhof und Bestattungen zu erhalten. Neben der Friedhofsabteilung, dem Kinderhospiz Bärenherz, dem Hospiz Advena, dem Sternengarten, dem Friedhofsteam und der Betreuungsbehörde werden die Friedhofsgärtnereien, die Steinmetzbetriebe und die Bestattungsinstitute mit Informationen, Beratung, Einblicken und Mitmachaktionen vor Ort sein.
Programm zum Tag des Friedhofs
Uhrzeit | Typ | Theme |
---|---|---|
11:00 Uhr | Gottesdienst | Gottesdienst „Tod - und was dann?“ Pfarrerin Anette Kassing (ev. Kirche), Pastoralreferent Thomas Weinert (kath. Stadt-kirche), Stephan Da Re (Theologischer Jugend-bildungsreferent) „Jugendchor am Staatstheater Wiesbaden“ - Leitung: Dagmar Hove; Orgel: Armin Ott |
11:45 Uhr | Eröffnung | Eröffnung durch Stadtrat Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt und Verkehr |
12:00 Uhr | Konzert | Jugendchor am Staatstheater Wiesbaden - Leitung: Dagmar Hove; Orgel: Armin Ott - Pro Musica |
12:30 Uhr | Information | 1. Vortrag Betreuungsbehörde – Rechtliche Vorsorge – „Sie entscheiden, wer entscheidet!“ Vollmacht. |
13:15 Uhr | Konzert | Orgelspiel „Von Bach bis Bacharach“ - Armin Ott - Pro Musica |
13:30 Uhr | Information | 2. Vortrag Betreuungsbehörde – Rechtliche Vorsorge – „Sie entscheiden, wer entscheidet!“ Betreuungsverfügung, Patientenverfügung |
14:15 Uhr | Information | Orgelspiel „Von Bach bis Bacharach“ - Armin Ott - Pro Musica |
14:30 Uhr | Information | „Meine Fürsorge. Für meine Lieben. Und mich.“ Bestattungsvorsorge: Grabmalvorsorge und Dauergrabpflege – Stefan Berger |
15:15 Uhr | Konzert | The Church of St Augustine of Canterbury - „Amazing Grace“ Amerikanische und englische Lieder der Zuversicht und Hoffnung mit dem Chor der „Englischen Kirche“ (45 min) |
12:30 Uhr | Führung | Führung zu den verschiedenen Grabarten auf dem Südfriedhof (75 min.) |
13:00 Uhr | Führung | „Vergiss mein nicht“ - Friedhofserkundung für Kinder und Familien. Friedhöfe sind Lernorte für das Leben und die Grenzen des Lebens. Im Rahmen einer Erkundung werden Kinder und Familien zu Detektiven und entdecken und erleben den Südfriedhof von einer anderen Seite (75 min.) (Stephan Da Re) |
13:00 Uhr | Führung | Rundgang zu den denkmalgeschützten Grabmalen und Patenschaftsgräbern (75 min. |
13:30 Uhr | Führung | Rundfahrt mit der Thermine Friedhofsbahn, „Der Südfriedhof im Wandel der Zeit“ (45 min.) |
14:30 Uhr | Führung | Rundfahrt mit der Thermine Friedhofsbahn, „Der Südfriedhof im Wandel der Zeit“ (45 min.) |
15:00 Uhr | Führung | Führung zu den verschiedenen Grabarten auf dem Südfriedhof (75 min.) |
15:30 Uhr | Führung | Rundfahrt mit der Thermine Friedhofsbahn, „Der Südfriedhof im Wandel der Zeit“ (45 min.) |
Zum Tag des Friedhofs
Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs“ 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen. Seitdem haben sie diesen Aktionstag zu einem vielbeachteten Event gemacht. Jeweils am dritten Septemberwochenende besuchen so tausende Menschen die Aktionen. (Quelle: BdF – Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V.)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Südfriedhof in Wiesbaden finden Sie unter www.friedhoefe-wiesbaden.de.
Wird auch über Friedhofsdiebstähle und Störung der Totenruhe referiert ?…