Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Besuch in malmö

Smart City Wiesbaden: Zu Besuch in Malmö

Wiesbaden möchte seine Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren. Zum Wissensaustausch reiste eine Delegation der Stadtverwaltung nach Malmö. Der Besuch erfolgte im Rahmen des EU-NetZeroCities-Twinning-Programms. Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Es muss nicht nur am digitalen Rad gedreht, sondern auch kräftig in die digitale Infrastruktur investiert werden.

Eine Delegation der Stadtverwaltung hat vom 11. bis 12. Juni die schwedische Stadt Malmö zu einem Wissensaustausch und -transfer besucht. Die Delegation bestand aus Vertretern des Referats Smart City sowie aus Experten aus städtischen Ämtern und Gesellschaften. Als Gäste nahmen die tschechische Stadt Liberc sowie als Initiator Vertreter des EU-NetZeroCities-Twinning Learning-Programms teil.

EU-NetZeroCities-Twinning Learning-Programm

Im September 2023 hat die Europäische Union im Rahmen der Mission NetZeroCities die Stadt Wiesbaden als Twin City der schwedischen Kommune Malmö ausgewählt. Seitdem läuft ein enger Austausch zwischen beiden Stadtverwaltungen sowie der EU im Rahmen der NetZeroCities – Twinning Learning Programme.

NetZeroCities ist Teil des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 und unterstützt den Green Deal der EU. Einhundert ausgewählte Pilot-Städten sollen bis 2030 klimaneutral werden. Behandelt werden unter anderem strategische Fragen zu Smart Cities und einhergehenden Maßnahmen der Klimaneutralität und wie die digitale Transformation hier zielgerichtet unterstützen kann.

Klimaneutral

Malmö ist die drittgrößte Kommune Schwedens und verfolgt seit Jahren einen sektorübergreifenden Lernansatz, um mit zentralen Herausforderungen umzugehen, unter anderem im Bereich klimaneutrale Energieversorgung inklusive Wärmewende oder klimaneutrales Bauen und Sanieren. 

Die Herausforderungen, die als Städte und Kommunen vor uns liegen, können wir nur gemeinsam bewältigen. Ich freue mich, dass wir als Stadtverwaltung durch die Europäische Union die Chance habe, direkt von den Best Practices aus Malmö zu lernen, sagt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.

Smart City Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Weitere Infos zum Programm Smart City Wiesbaden und den Fortschritten in den unterschiedlichen Handlungsbereichen stehen unter www.smart-city-findet-stadt.de zur Verfügung.

Foto – Netzwerktreffen in Wiesbaden ©2024 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Programm finden Sie unter www.smart-city-findet-stadt.de.
Was versteht man unter Smart CityEin Erklärungsansatz auf Wikipedia finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.