Ein Bus, der keine Angst macht: Wiesbadener Senioren entdecken beim Mobilitätstraining, wie sie den öffentliche Nahverkehr trotz Einschränkungen sicher und unkompliziert nutzen können.
Busfahren – das klingt für viele nach einer einfachen Sache. Doch für manchen Senioren, vor allem mit Einschränkungen, kann das schnell zur Herausforderung werden. Anstiege, enge Türen, die Frage, ob man sicher ein- oder aussteigt, all das kann Angst machen. Diese Ängste sollen bei einem Mobilitätstraining der AG Gemeinsam sicher genommen werden.
Mobititätstraining, kurz gefasst
Angst vermeiden – Fragen im Vorfeld klären
Wann: Donnerstag, 24. April 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Trainingsgebiet: Ernst-Galonske-Straße
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit früher im Bus zuzusteigen:
um 13.20 Uhr an der Haltestelle Hauptbahnhof A (in Höhe vom Lili)um 13.35 Uhr an der Haltestelle Weimarer Straße (Bierstadt Wolfsfeld)
13.50 Uhr an der Haltestelle Egerstraße (Erbenheim)
Mobil zu bleiben ist eine Frage der Lebensqualität, betont Andreas Kowol, Wiesbadener Verkehrsdezernent. Jeder soll die Chance haben, trotz gesundheitlicher Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Umso wichtiger sei es, dass Menschen, die auf Hilfsmittel wie Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind, sich im öffentlichen Nahverkehr sicher bewegen können. Der öffentliche Nahverkehr wird so für alle zugänglich und benutzbar.
Praktische Tipps und Übungen für den sicheren Einstieg
Wie genau funktioniert das Einsteigen in den Bus, ohne sich zu verletzen? Was tun, wenn plötzlich die Türen schließen und ich noch nicht drin bin? Diese und viele weitere Fragen werden beim Mobilitätstraining beantwortet. Fachkundige Mitarbeiter der ESWE Verkehr GmbH stehen den Teilnehmern mit wertvollen Tipps zur Seite. Dazu kommen praktische Übungen, bei denen Seniorinnen und Senioren direkt in den Bus einsteigen und das Erlernte ausprobieren können.
Anmeldung für das Training
Das Mobilitätstraining beginnt am 24. April um 14 Uhr an der Haltestelle Ernst-Galonske-Straße im Gewerbegebiet Kastel am Petersweg. Doch davor können Interessierte an mehreren Haltestellen, wie dem Hauptbahnhof, der Weimarer Straße und der Egerstraße, bereits in den Bus einsteigen und gemeinsam zur Veranstaltung fahren. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung bei Christa Eng unter der Telefonnummer 015140067999 oder per E-Mail an christa.eng@t-online.de.
Foto oben ©2023 Pixabay
Weitere Nachrichten von ESWE Verkehr lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schelmengraben lesen Sie hier.