Kinderweihnachtswelt mit Verkaufsständen und anderen Attraktionen auf dem Luisenplatz soll dem Corona-gebeutelten Einzelhandel helfen.
Der bunt illuminierte Lusienplatz aus dem vergangenen Jahr, der auf die Initiative und persönlichen Einsatz des Vorstandes des Wirtschaftsrats Deutschland Sektion Wiesbaden ins Leben gerufen wurde, könnte als Blaupause dienen. Die leuchtenden Augen von Kindern und Erwachsenen sind vielen noch präsent. Dank des Magistratsbeschluss vom 24. August kann daran in diesem Jahr angeknüpft und das Konzept ausgebaut werden. Wie genau der Luisenplatz und die Kinderweihnachtswelt aussehen werden, ist offen. Die Planungen dafür fangen an, sobald die Stadtverordnetenversammlung grünes Licht gibt.
„Ich bin freue mich, dass wir die Möglichkeit haben, den Luisenplatz zu bespielen. Die Aufenthaltsqualität auf dem Platz wird sich dadurch verbessern und es werden positive Effekte für die Innenstadt und den stationären Einzelhandel entstehen.“ – Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz
Die Planungen liegen in den Händen der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Zusammen mit dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung übernimmt die GmbH die Organisation des Kinderweihnachtsmarktes. Laut Magistratsbeschluss soll er jährlich zeitgleich mit der Eröffnung des Sternschnuppen Markts beginnen und am letzten Tag der hessischen Schulferien enden – in diesem Jahr also vom 23. November 2021 bis zum 9. Januar 2022.
„Was lange währt, wird endlich gut – wir freuen uns, dass der Luisenplatz nun endlich nach mehrjährigem Aussetzen eine Belebung durch ein weihnachtliches Angebot für Kinder erfährt und erhoffen uns dadurch einen positiven Einfluss für den Einzelhandel.“ – Ilka Guntrum, Werbegemeinschaft Wiesbaden Wunderbar e.V.
Für die Innenstadt sorgt die Kinderweihnachtswelt auf dem Luisenplatz für zusätzliche Attraktivität und Belebung in der für den Einzelhandel wichtigen Vorweihnachtszeit. Insbesondere durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie besteht hier großer Bedarf zur Steigerung der Besucherfrequenz. Der Kinderweihnachtswelt soll damit nicht nur ein interessantes Angebot für Besuchern bieten und einen Beitrag zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in Wiesbaden leisten, sondern auch konkret den durch Corona stark betroffenen Wiesbadener Einzelhandel unterstützen
„Der geplante Kinderweihnachtsmarkt wird interessante gastronomische Angebote sowie ein unterhaltsames Kinderprogramm vorhalten. Darüber hinaus sollen Warenverkaufsstände aufgestellt werden, die vorwiegend ein Angebot für Kinder und Familien bieten. Fahrgeschäfte, wie beispielsweise eine Kindereisenbahn und ein Kinderkarussell, sollen den Kindern ein leuchten in die Augen zaubern.“ – Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz
Abgerundet wird das Konzept durch eine Lichtinszenierung zur stimmungsvollen Gestaltung des Platzes. Diese wurde bereits im vergangenen Jahr auf dem Luisenplatz installiert und erfreute zahlreiche Besucher. In der Kombination mit der Illumination der Bonifatiuskirche bot sich den Zuschauern eine außergewöhnliche Atmosphäre auf dem Platz. Vor diesem Hintergrund spricht sich auch Stadtdekan Pfarrer Klaus Nebel von der Bonifatiuskirche für den Kinderweihnachtsmarkt aus.
„Der Kinderweihnachtsmarkt erweckt den Eindruck einer rundum positiven Veranstaltung, mit der der Luisenplatz deutlich an Attraktivität gewinnt.“ – Pfarrer Klaus Nebel
Positives Feedback erfährt die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH auch vom Sprecher des Wiesbadener Schaustellerverbandes, Felix Schürmann, der in der Etablierung des Kinderweihnachtsmarktes auf dem Luisenplatz großes Potenzial erkennt, solange dieser keine Konkurrenz zum Sternschnuppen Markt darstellt.
Bildergalerie Luisenplatz 2020

Bild oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Kirche Sankt Bonifatius finden Sie unter www.bonifatius-wiesbaden.de.