Der Bund und seine Versprechungen. Einmal mehr hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht gehalten, was versprochen wurde. Vielleicht hat es sich auch nur dumm ausgedrückt.
Stellen wir uns, wir kaufen uns ein E-Auto, haben aber zu Hause keine Möglichkeit, es nachts aufzuladen. So ähnlich ist es mit dem digitalen Impfpass, der heute an den Start gegangen ist. Der Impfbescheinigungstoken könnte mit der Corona App oder der neu entwickelten App CovPass gescannt werden, nur fehlen die Geräte, die einen sicheren Token erstellen: zumindest am Donnerstagmorgen. Bis dahin hatte es der Bund nicht geschafft, die IT-Strukturen zur Verfügung zu stellen, mit denen das Impfzentrum Wiesbaden Barcodes für den digitalen Impfnachweis generieren soll. Wann für dieses Problem eine Lösung parat steht, ist aktuell unklar.
Impfbescheinigungstoken
Wenn die Technik steht, soll der Vorgang laut Bundesgesundheitsministerium folgendermaßen funktionieren: Der digitale Impfnachweis wird in der Arztpraxis oder in einem Impfzentrum generiert. Nach Eingabe oder Übernahme der Daten wird ein 2D-Barcode erstellt, den die Impflinge gleich nach der Schutzimpfung abscannen oder als Ausdruck auf Papier mitbekommen, – um den sogenannte Impfbescheinigungstoken später in Ruhe abzuscannen. Die digitale Impfbescheinigung steht den Impflingen dann über die Corona-Warn-App oder über die App CovPass lokal auf dem Smartphone zur Verfügung.
Erst mal analog
Aktuell werden laut Bundesgesundheitsministerium noch verschiedene Möglichkeiten geprüft, um auch nachträglich digitale Impfnachweise für Personen zu erstellen, die bereits vollständig geimpft wurden. Personen, die im Impfzentrum Wiesbaden bereits vollständig sind, werden deshalb erst einmal nicht gebeten, in das Impfzentrum zu kommen. Es wird darüber nachgedacht, die Apotheken bei der Verteilung der Impfbescheinigungstoken mit einzubeziehen, sodass bereits geimpfte Personen ihren Nachweis unter anderem in Apotheken erhalten.
Digitaler Impfnachweis
Der digitale Impfnachweis ist eine zusätzliche Möglichkeit, um Impfungen zu dokumentieren. Er ist ein freiwilliges und ergänzendes Angebot. Jeder kann aber auch das bewährte gelbe Impfheft mitführen. Wer keinen Impfpass hat, bekommt eine Ersatzbestätigung. Man kann den Nachweis digital in der Corona-Warn-App hinterlegen.
Foto ©2021 Pixabay / Wiesbaden lebt / Screenshot CovPass App
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite mit dem Dowload der App CovPass finden Sie unter digitaler-impfnachweis-app.de.
1 Kommentar